Schatzfund?
Rein theoretische Frage. Angenommen, ihr würdet einen Schatz finden. Dieser Schatz würde aus Dingen bestehen, die sich leicht zu Geld machen lassen, wie Gold, Edelsteine, Perlen, etc. Der Fundort würde nahelegen, das der Schatz dort schon seit vielen Jahrhunderten liegt und befindet sich nicht auf Privatgrund. Ihr könntet also annehmen, das ihr niemandem direkt schaden würdet. Auch ein archäologischer Nutzen wäre nicht klar ersehbar. Die Suche nach Rechtsnachfolgern würde sich wahrscheinlich als sehr schwierig, oder gar unmöglich erweisen. Würdet ihr ihn melden, oder komplett für euch zu Geld machen? Und wo würde der Schatz letztendlich landen, wenn ihr ihn melden würdet?
3 Antworten
Dieser Schatz würde aus Dingen bestehen, die sich leicht zu Geld machen lassen, wie Gold, Edelsteine, Perlen, etc.
.
Auch ein archäologischer Nutzen wäre nicht klar ersehbar.
Ein Fakt welcher für den Laien kaum abzuschätzen ist.
Schatzregal - WikipediaDas Schatzregal gehört zu den staatlichen Regalien und ist eine rechtliche Regelung, wonach herrenlose, bis zum Zeitpunkt des Fundes verborgene Schätze mit ihrem Auffinden Eigentum des Staates werden, ohne dass dazu ein weiterer (Übertragungs-)Akt erforderlich ist.Schatzfund in Deutschland: Wer's findet, darf's behalten?
Bei wertvollen Schätzen entschädigt das Land, um in den Besitz zu gelangen. Grundsätzlich aber gilt in Deutschland: Alles Archäologische gehört dem
Die Himmelsscheibe von Nebra hat einem mir bekannten Restaurant das "aus" beschert.
Muss jeder für sich entscheiden ob es das Wert ist.
Im Museum würde es landen
Gold und Edelsteine lassen sich nicht "leicht zu Geld machen". Perlen sind Kleinkram.
Und wenn irgendwann irgendwo durchsickert das das ein Bodenfund war auf öffentlichem Grund.... dann wär ich dran.