Schatten "schneller" als Objekt?
Ist mir ehrlich gesagt bisschen peinlich, diese Frage zu stellen, aber ich weiß grad nicht ob ich nen Denkfehler hab oder nicht haha
Wenn ein Windrad z.B. morgens von der Sonne angeleuchtet wird (mehr oder weniger senkrecht zum Rotor), ist der dahinterliegende Schatten (auf ebenem Boden) ja langgezogen...Wäre dann die Geschwindigkeit des Schattens auf der "langgezogenen" Seite, auf eine bestimmte Strecke am Boden bezogen, höher, als die des Rotors?
5 Antworten
Wenn mehr Weg zurückgelegt werden muss, ist auch die Geschwindigkeit höher.
Die Geschwindigkeit ist ja bloß die zurückgelegte Strecke geteilt durch die benötigte Zeit (denke an km/h).
Die Zeit ist für Rotor und Schatten immer gleich, der Schatten benötigt für eine Umdrehung immer genauso lange wie der Rotor.
Da der Schatten am Boden zwangsläufig eine größere Strecke zurücklegen muss als der Rotor, ist entsprechend auch die Geschwindigkeit höher.
Ja, der Schatten kann schneller sein.
Geschwindigkeit des Schattens auf der "langgezogenen" Seite, auf eine bestimmte Strecke am Boden bezogen, höher, als die des Rotors?
Nein, das ist ein Irrtum, dem Viele unterliegen, auch die, welche dir (bisher) geantwortet haben.
Der Schatten wandert ja nicht auf dem Boden sondern er ist ja jeweils eine Unterbrechung der Sonneneinstrahlung auf dem Boden durch den Rotor.
Dieser Unterbrechungsweg geht ja erst vom Rotor auf den Boden und zwar jeweils "Punkt für Punkt". Diese Punkte könnten sonstwo liegen also auch Kilometer weit entfernt. Licht ist physikalisch ja "gequantelt".
Es werden also nur entfernte Punkte jeweils abgeschattet.
doppelt so groß projiziert wird, wie der Rotor selbst.
Der Schatten besteht aus unendlich vielen Lichtpunkten von der Sonne welche partiell und temporär durch den Rotor daran gehindert werden den Erdboden zu erreichen. Er kann nicht "wandern" Der Vorgang an jedem Schatten-Punkt ist einfach Licht an/Licht aus.
es geht einfacher: wenn ich zwischen einer Lampe und einer Wand durchgehe, überholt mich mein Schatten an der Wand.
Was bedeutet das? Nichts.
Ja. So kannst du sogar Überlichtgeschwindigkeit erreichen. Allerdings kann natürlich niemand mit Überlichtgeschwindigkeit eine Nachricht schicken.
Ich weiss nicht, was für eine Theorie hast. Meine Theorie, die mit der Theorie der Astronomen und Physiker übereinstimmt, stimmt auch mit der Praxis überein.
Na Deine Theorie würde ich dann gerne mal hören,
denn weder in der Astronomie noch in der Physik sind Schatten Objekte, Materie oder sonst irgendetwas.
Schatten ist die Abwesenheit von Licht.
Genauer gesagt sind Schatten weniger Licht, relativ zum Umgebung.
Ein Schatten kann sich prinzipiell überhaupt nicht bewegen.
Die "Bewegung" eines Schattens folgt dem Prinzip der "Bewegungen" einer Leuchttafel, es werden bloß Licht ein- und ausgeschaltet, sodass es wie eine Bewegung aussieht.
Daher, wie gesagt, trennen sich hier Theorie und Praxis.
Naja, das ist ja klar, dass ein Schatten kein Objekt ist. Aber ebenso klar ist, was gemeint ist, wenn man sagt: "Der Schatten bewegt sich über eine Fläche. Wer an einem Punkt auf der Fläche steht, wird eindeutig sagen können, ob da Schatten ist oder nicht. Und auch über die Geschwindigkeit des Schattens über die Ebene, werden sich verschiedene Beobachter problemlos einigen können.
Aber ebenso klar ist, was gemeint ist, wenn man sagt: "Der Schatten bewegt sich über eine Fläche.
Ja, nämlich ein physikalisch falsches "Bewegen".
Und auch über die Geschwindigkeit des Schattens über die Ebene, werden sich verschiedene Beobachter problemlos einigen können.
Nur solange sie sich darüber einig sind, dass die "Bewegung" des Schattens physikalisch oder umgangssprachlich beobachtet wird.
Und da Du die Physik bereits als Grundlage für Deine Aussage genannt hast,
ist klar, dass diese physikalische Beobachtung ergeben wird, dass sich der Schatten nicht bewegt.
Okay, obwohl mein Studium viel Physik enthält, hab ich den letzten Teil nicht verstanden 😅 Wie genau meinst du das?
Mal angenommen, dass der Schatten doppelt so groß projiziert wird, wie der Rotor selbst. Dann müsste sich der Schatten am Boden doch doppelt so schnell "bewegen", oder nicht?