Wie lautet die Formel, um den Flächeninhalt von einer Leiter auszurechnen?
Aufgabe:
Eine Stehleiter hat zusammengeklappt eine Länge von a = 2,1 m. Wenn sie aufgestellt ist, sind die Fußenden c=1,4 m voneinander entfernt. Wie hoch reicht die Leiter? Diese Höhe wird mit h bezeichnet.
a) Stelle die wesentlichen geometrischen Informationen zeichnerisch dar und benenne alle wesentlichen Strecken der Aufgabe entsprechend.
b) Leite eine Formel für die Höhe h her.
c) Berechne die Höhe h der aufgestellten Leiter.
d) Stelle eine Formel für den Flächeninhalt A auf, der von der Leiter und dem Fußboden eingerahmt wird.
e) Berechne den Flächeninhalt A.
Problem/Ansatz:
Ich habe alles bis d.
Ich weiß nicht wie die Formel bei d) lauten soll.
Und bei e) glaube ich das es 2,10x1,40:2 sind oder ?
2 Antworten
Wie sieht deine Zeichnung bei a aus?
Das ist für d die halbe Miete.
d) Wie sieht die Formel für die Fläche eines Dreiecks aus?
Fläche = 0,5•Grundseite•Höhe
Schau dir die Skizze von a an und schreib statt Grundseite und Höhe die Bezeichnungen aus der Skizze.
Nicht ganz richtig ist e). Warum steht da die Höhe der zusammengeklappten Leiter?
So sollte (gerne schöner gezeichnet) deine Skizze aussehen
Und wie SebRmR schon schrieb, ist diese Skizze die halbe Miete. Daraus solltest du erkennen wie du alles berechnen musst.
