SATA Stromkabel Kaputt tödlich?
Ich habe ein Corsair CX600 Netzteil bei 600Watt/230Volt ergibt das ca 2,7Ampere was ja überaus tödlich ist. Nun hat sich bei einem meiner SATA Stromkabel ein gelbes Kabel gelöst. Bild im Anhang. Es hat einen Kurzschluss gegeben als es mit Metall am Gehäuse in Berührung kam, deswegen hab ich es ja erst bemerkt. Jetzt muss ich das ja irgendwie isolieren, aber vorher will ich doch lieber mal wissen wie viel Ampere da durch fliesst. Will ja nicht verrecken nur weil ich nicht aufgepasst hab. Im Netzteil ist ja Reststrom aber ist der auch in den Kabeln drin?? Wäre überraus Dankbar für hilfreiche Antworten und am Besten wäre auch gleich noch nen Vorschlag wie ich das blöde Ding denn isoliere bzw womit ? Damit das nicht durchschmort.

7 Antworten
Zieh den Stecker aus der Steckdose, dann ist doch kein Strom mehr drauf. Der Reststrom ist nach 10 Sek. verschwunden. Zu dem kommen am SATA-Stromstecker sowieso nur 12Volt raus. Und zudem leg doch das defekte Kabel lahm. Es sind doch genügend solcher Stecker vorhanden, und wenn nicht gibt es Y-Kabel.
Was Du beschreibst ist die Primärseite des Netzteils - also der Eingang mit Wechselspannung - also dem was aus der Steckdose kommt. Da dran zu packen ist in der Tat gefährlich und kann tödlich enden.
Aber dein kaputter Stecker ist vollkommen ungefährlich - da liegen auf dem kaputten gelben Leiter +12V Gleichspannung - auf dem Roten +5V und auf den schwarzen Masse. Kurzschluss gibt es nur wenn der gelbe Leiter gegen Masse kommt - also auch an die Metallteile des Gehäuses - aber das hast Du ja schon gemerkt ;-)
Den Stecker würde ich lahmlegen - die Kupferadern vom gelben Kabel dann abknipsen und dann einfach mit Klebeband abkleben daß der innere Kupferleiter nicht mehr gegen Metallteile des Gehäuses kommen kann.
Wenn Du Dein Gerät vom Netz getrennt hast, kann nichts mehr passieren. Falls Dich kleine restliche Kondensator-Aufladungen bei der Handhabung nervös machen sollten, kannst Du Die auch durch kurze Erdungen (Masse-Verbindungen) entladen.
Übrigens zum Verständnis: Dein Netzteil ist bis maximal 2,7 Ampere (respektive 600 Watt) belastbar. Das sagt nichts aus über die Stromstärke in einem bestimmten Leiter zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgrund der Aktivität bestimmter technischer Komponenten. Das sagt auch nichts aus über Spannungen, Stromstärken und Entladungszeiten bei kleinen Restentladungen. Am Allerwenigsten sagt das aus über eventuelle gesundheitliche Gefahren.
Gefahren für den menschlichen Körper entstehen allein durch Körperströme, also Ströme durch den menschlichen Körper. Und da wird es bei Wechselstrom ab 0,05 Ampere lebensgefährlich und nicht erst bei 2,7 Ampere. Die wären etwa 54 mal tödlich.
nun, das mag sein, dass BIS ZU 2,7 Ampere fließen können. aber dein Körperwiederstand liegt grob geschätzt bei mindestens 5.000 Ohm.
nach dem ohmschen gesetz ergibt sich bei einer spannung von 12 volt so ein maximaler strom von 0,0024 Ampere (2,4 mA) das ist gerade so an der wahrnehmungsschwelle. das heißt es könnte sein, dass du was gespürt hast, geschadet hat dir der strom aber bestimmt nicht.
lg, Anna
Gelbes Kabel heißt 12V Spannung......und das ist nicht tödlich, da jede Modelleisenbahn auch mit 12V betrieben wird.