Sammelt ihr Pfandflaschen?
27 Stimmen
11 Antworten
Ich lauf zwar nicht von Mülltonne zu Mülltonne und wühle darin rum, lasse die aber auch nicht liegen, wenn ich mal eine rumliegen sehe.
Hab ne große Flasche, die will gefüttert werden. 25 Cent sind 25 Cent, da kommt was zusammen, wenn die voll ist.
Ist schon sehr traurig, wenn ich morgens um 6.00 Uhr eine alte Rentnerin sehe, die sich mit ihrem Rollator von Mülltonne zu Mülltonne schleppt.
Soweit ist es noch nicht gekommen zum Glück. Wenn man aber bedenkt, das eine PET Flasche 25 Cent bringt hast du bei 4 Flaschen schon ein einfaches Essen oder den Tagesbedarf an Wasser auf Kralle.
Selbstverständlich? Soll ich die etwa wegwerfen oder jede einzeln wegrückbringen? Sicher nicht. Deshalb ist die logische Konsequenz, dass ich die Flaschen (und Dosen) in einer Permenenttragetasche sammle. Und wenn diese voll ist, bringe ich sie beim nächsten Einkauf weg.
Sammle keine. Kenne aber jemand, der das macht.
Er hatt mir mal gesagt, das er so ca. 2000 Euro im Jahr damit verdient.
Ich lass mir immer Getränke liefern. Die leeren Buddeln bewahre ich natürlich auf und geb sie dem Liefertyp wieder mit.
Das klassische Flaschensammeln betreibe ich allerdings nicht. Und sollte ich mal Pfandflaschen (alles unter 25 Cent) haben dann stelle ich sie so hin daß ein Sammler sie mitnehmen kann.
Ich meine damit nicht wie ein penner sammeln. Sondern, wenn zb die Flasche Pfand hat sie nicht wegwerfen sondern “einlösen“