Ryzen 5 5600 oder 5600x?
Aloha
Hab ne 3060, würdet ihr den 5600 oder 5600x empfehlen? Und wieso?
Mainboard B450 A Pro Max
Budget ist momentan gering gehalten
Viele Grüße
5 Antworten
Hallo
Da du nur den Prozessor aufrüsten möchtest und du dazu dein B450 Mainboard weiter verwenden möchtest, kommt noch ein Prozessor in Frage, ein Ryzen 5 5500.
Der Ryzen 5 5500 Prozessor ist zwar etwas schwächer, als ein Ryzen 5 5600 bzw. 5600X Prozessor, allerdings auch nicht wesentlich schwächer, aber dafür ist er deutlich günstiger und bietet das eindeutig bessere Preis/Leistungsverhältnis, was gut ist wenn man auf das Budget achten möchte.
Da du dein B450 Mainboard weiter verwenden möchtest, könntest du die PCIe 4.0 Unterstützung, welche ein Ryzen 5 5600 bzw. 5600X Prozessor mitbringt, nicht nutzen. Der einzig von dir nutzbare Mehrwert liegt dann nur noch in der leicht höheren Leistung der Ryzen 5 5600 bzw. 5600X Prozessoren, gegenüber dem Ryzen 5 5500. Dafür lohnt sich der Aufpreis auf einen solchen Prozessors kaum. Immerhin kostet ein Ryzen 5 5500 im Moment unter 100,-€.
Um die PCIe 4.0 Unterstützung nutzen zu können, welche ein Ryzen 5 5600 bzw. 5600X Prozessor mitbringt, bräuchtest du ein B550 oder X570 AM4 Mainboard. Wenn du ein solches Mainboard hättest, dann würde sich ein Ryzen 5 5600 schon eher lohnen, da du die etwas höhere Leistung und die PCIe 4.0 Unterstützung nutzen könntest, wofür sich dann der Aufpreis lohnen kann.
Da der günstigere Ryzen 5 5500 aber selbst keine PCIe 4.0 Unterstützung mitbringt, reicht dafür auch ein B450 oder A520 AM4 Mainboard völlig aus, weshalb gerade ein Ryzen 5 5500 optimal zu dein B450 Mainboard passen würde. Der würde auch dein Budget weniger stark belasten.
Vor dem Prozessor Wechsel muss mindestens die vorletzte BIOS/UEFI Version 7B86vMF auf dem Mainboard installiert werden, falls noch nicht geschehen. Sonst laufen die neuen Prozessoren nicht auf dem Board.
https://de.msi.com/Motherboard/B450-A-PRO-MAX/support#cpu
Eine eventuelle BitLocker Verschlüsselung der Speichermedien sollte vor dem CPU Wechsel sicherheitshalber beendet werden, da sich durch den CPU Wechsel die TPM Struktur verändert, was dazu führt, das die BitLocker Verschlüsselung wiederhergestellt werden muss, wofür der Wiederherstellungsschlüssel benötigt wird oder wahlweise eine neue Windows Installation.
mfG computertom
Hallo,
du meinst bestimmt du hast momentan eine Ryzen 5 3600?
Das Mainboard ist super!
Dann lohnt es sich nur ein Ryzen 5 5600X.
Denn zwischen einem Ryzen 5 3600 und einem Ryzen 5 5600 ist nur im o.c. ein Takterhöhung von 0,2 GHz gegeben.
Der Ryzen 5 5600X geht auf allen Kernen, im o.c., 0,4GHz mehr.
Und das merkt man.
Und der ist sehr preisgünstig für so 160,-€
Ich habe ihn aber auch schon für keine 120,.€ bei EBay gebraucht ersteigert.
Also wenn das Budget wieder einmal knapp ist..
Übersicht:
Hansi

Als Gamer würde ich den Ryzen 5 5600X-Prozessor gegenüber dem Ryzen 5 5600 für die meisten Benutzer empfehlen, da er eine bessere Einzelkernleistung und Gaming-Leistung bietet. Der Ryzen 5 5600X hat 6 Kerne und 12 Threads mit einer Basistaktfrequenz von 3,7 GHz und einer Boost-Taktfrequenz von 4,6 GHz, während der Ryzen 5 5600 ebenfalls 6 Kerne und 12 Threads mit einer Basistaktfrequenz von 3,7 GHz und einer Boost-Taktfrequenz von 4,6 GHz hat.
Der Ryzen 5 5600X verwendet auch die neuere Zen 3-Architektur, die im Vergleich zur Zen 2-Architektur, die im Ryzen 5 5600 verwendet wird, eine bessere Leistung und Energieeffizienz bietet.
Es ist jedoch zu beachten, dass beide Prozessoren ein kompatibles Motherboard erfordern, und das B450 A Pro Max eine gute Budgetoption ist, aber ein BIOS-Update erfordern kann, um mit den Ryzen-5000-Serie-CPUs zu arbeiten.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen dem Ryzen 5 5600 und 5600X von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab, aber für die meisten Benutzer ist der Ryzen 5 5600X die bessere Wahl.
Das stimmt aber auch nicht. Der Ryzen 5 5500 (Cezanne) ist ebenfalls ein Zen3 Prozessor.
https://www.amd.com/en/product/11811
Der Ryzen 5 5500U (Lucienne) für Notebooks basiert noch auf den Zen2 Prozessoren.
Hallo,
du kannst da den Ryzen 5 5600 nehmen. Der ist quasi gleich schnell, kostet allerdings deutlich weniger.
LG
Auf jeden Fall den x Prozessor. Sonst kann es gut sein, dass es ein Bottleneck gibt.
Nein mein Bester,
der Ryzen 5 5500 passiert noch auf ZEN2.
Die beiden 5600er auf ZEN3.
Hansi