Rüde markieren & Wachstumsschub?
Hallo,
Ich habe zwei Fragen :)
Die Erste wäre ob Rüden beim Markieren immer das Bein heben(?) Ich hab das Gefühl mein 6 Monate alter Hund markiert da er beim Gassi gehen öfters mal anhält und nur ein paar Tropfen raus lässt, aber er hebt das Bein nicht sonder geht in die Hocke.
So die zweite Frage wäre ob bei einem Wachstumsschub auch Unruhe und Energieschübe eintreten. Er schläft tagsüber schon und kommt auch zur Ruhe aber wenn er mal wach ist, dann ist er energiegeladener wie sonst. Das ist jetzt seit ca. einer Woche so. Morgen werden es genau 6 Monate. Auslauf und Auslastung hat er genug daran kann es also nicht liegen.
Danke im Voraus! :)
2 Antworten
Unser Tibor hat sein Bein mit knapp 5 Monaten gehoben zum pinkeln....sein Halbbruder erst mit 8 Monaten.
Die ist von Rüde zu Rüde verschieden...die Einen früher...die Anderen später.
Diese Energieschübe kennen wir auch. Wichtig ist, dass Du dann Deinen Hund nicht noch mehr auf pusht, sondern Ruhe ins System bringst.
Lass ihn ein paar Minuten *drehen* ( nicht mehr als 5 )....und dann schickst Du ihn auf seinen Platz, damit er wieder runter kommt..
Na sicher haben Hunde auch hibbelige Phasen ,wenn Sie Wachstumsschübe haben.
Hatte meiner auch zwischen dem 6-8 Monat. Der Bewegungsdrang ,nach dem ruhen und schlafen war extrem hoch.
Mir ist das nicht aufgefallen aber andere Hundebekanntschaften haben mir gesagt "oh ist der wieder groß geworden" und das waren immer abstände so von 1-2 Wochen.
Auch Rüden markieren im sitzen. Meiner hat erst mit 16 Monaten das Bein gehoben,aber schon im fleisssig geschleckt ,markiert und reges Interesse an Hündinnen gezeigt 😊
Normalerweise hält es sich mit den Energieschüben in Grenzen mir ist es nur gestern extrem aufgefallen weil es so arg geregnet hat das es draußen überflutet war und wir dann nicht wie sonst den Ball werfen konnten.
Als es dann weniger geregnet hat sind wir raus und er hat sich rießig gefreut und sich in seine Wasser gefüllte Matschgrube gelegt 😂
Danke :) das mit dem Bein werd ich einfach abwarten.