Rückkehr einer Wehrpflicht möglich?
Hey Leute und zwar hätte ich fragen dazu wenn ja: Wie läuft es ab? Muss man an die Waffen sag ich jetzt mal? Oder gibt es andere Wege wie zb früher in nem Altersheim zu arbeiten? Und hat man überhaupt noch Freizeit? Für die Freunde oder bsp meine Freundin
4 Antworten
Es ist wie ein normaler Job, besonders der Zivildienst. Du hast deine normale Arbeitswoche und ein bis zwei Tage die Woche frei.
Bei der Bundeswehr wirst du wahrscheinlich unter der Woche in der Kaserne schlafen. Der Tagesablauf einschließlich Mahlzeiten ist durchgetaktet. Abends und am Wochenende hast du dann frei, wenn keine besonderen Übungen oder so anfallen.
Teil der Grundausbildung waren auch immer Schießübungen. Außerdem lernte man die Waffe zu zerlegen und wieder zusammen zu fügen.
Zum Schluss konnte man es sich aussuchen, ob man Zivildienst leisten möchte oder Wehrdienst.
In meinem Umkreis wählten die meisten den Zivildienst. Er hat den Vorteil, dass man meistens in örtlicher Nähe etwas findet. Außerdem hatten in dem Alter viele meiner Freunde Probleme mit Autoritäten.
Okey "Vorteil" ist relativ, denn genau das könnte man als Vorteil der Bundeswehr ansehen, dass die jungen Leute eine Gelegenheit bekommen, sich von Mama und Papa ein bisschen abzunabeln.
Und Chefs gibt es auch in Altenheimen. Nur ist der Umgangston etwas anders als beim Bund. Beim Bund wird schon mehr auf Disziplin geachtet.
Heißt man kann auch einfach in einem Altersheim arbeiten? Wenn sie’s so einführen würden?
Ja, sofern dort noch Plätze übrig sind. Wie gesagt werden die besten Zivildienstplätze auch am schnellsten weg sein.
Ein Freund von mir hat zum Beispiel Menschen mit Behinderungen gefahren. Das ist zwar auch anstrengend, also man muss wach und aufmerksam sein, aber man macht sich körperlich wenigstens nicht kaputt. Das war zum Beispiel ein sehr begehrter Zivi-Platz.
Erstmal muss man sagen: Es gibt noch immer eine Wehrpflicht, diese wurde nie abgeschafft. Sie ist lediglich ausgesetzt.
Ob sie wieder kommt?
Unwahrscheinlich, weder hat die BW die Infrastruktur noch das Personal dies zu bewerkstelligen. Selbst wenn man die Wehrpflicht wieder einsetzen würde, würde es Jahre dauern bis die fehlende Infrastrukturen (Es fehlen nicht nur Kasernen die geschlossen wurden, sondern auch Gebäude die umfunktioniert worden sind) und auch die Personalstruktur so angepasst ist das eine allgemeine Wehrpflicht wieder so durchgeführt werden kann wie es vor der Aussetzung war.
War die Aussetzung ein Fehler, im Grunde nicht aber das faule Ei das uns da ins Nest gelegt wurde war wie so vieles beim Unionspolitiker und Abschreiber Gutenberg nicht zu Ende gedacht und auch nur halbherzig umgesetzt. Es wurde wie so häufig nicht bedacht was kommt danach, aber Hauptsache man kommt ins Fernsehen...aber ich schweife ab
Zu meiner Wehrdienstzeit waren es drei Monate Grundausbildung, Zapfenstreich 22 Uhr, Dienstbeginn 6 Uhr, übernachten und Versorgung in der Kaserne, Ausbildung an diversen Waffen, körperliches Training. Danach 9 Monate Wehrdienst in der Stammeinheit, Heimschläfer möglich.
Da die Wehrpflicht nicht wieder aktiviert wird, stellen sich diese Fragen nicht.
Jeden Tag wird dummes Zeug geredet, drum lass sie reden.
Die Tatsache, dass es keinen Grund dazu gibt. Welchen Vorteil würde das bringen?
Okay muss man alles machen auch an dke waffe ? Oder reicht Zivildienst?