Rotlichtverstoß?
Ich war heute nach einem langen Tag ein wenig müde auf dem Weg nach hause und habe an einer an einer Roten Ampel angehalten. Als ich wieder losgefahren bin, weil ich dachte, die Ampel sei Grün wurde es kurz Weiß. Nun bin ich mir unsicher ob das ein Blitzer war. Ich kann leider nicht mehr sagen, ob meine Ampel wirklich grün war, oder ob nur die zum abbiegen grün geworden ist. Ein Blitzer für Geschwindigkeit, steht dort aber definitiv nicht. (Das hätte ich schon mitbekommen😅) Bei street View ist auch kein Gerät zu erkennen. Danke für eure Antworten.
1 Stimme
kann so ein ding überhaupt unterscheiden, ob du abbieger warst oder gradeaus?
Das weiß ich nicht, sollte es aber eigentlich, sonst würde man ja auch bei grün geblitzt werden.
2 Antworten
Installiere dir entweder blitzer.de App oder Du öffnest diese Seite
wählst dein Bundesland aus und kannst dann unten auswählen, welche Art von Blitzern Du sehen möchtest... mobile, feste, auch Baustellen und Staus kennt die Seite...
Übrigens bei Streetview sind die Daten schon viele Jahre alt und daher für sowas nicht zu gebrauchen.
Wir wissen nicht ob du geblitzt wurdest.
Aber Blitzer für Rotlichtverstösse sind immer fest montiert und niemals mobil. Wenn du weißt dass dort kein Blitzersäule steht, dann wurdest du auch nicht geblitzt.
Das Licht ist auffällig rot wenn man geblitzt wird.
lg
Ich habe bislang tatsächlich keinen einzigen Rotlicht Blitzer ohne roten Blitz gesehen. Vielleicht mag es Ausnahmen geben. Vorrangig werden diese Blitzer aber in Tunneln eingesetzt um eben nicht zu blenden.
Bei einem Rotlicht Verstoß möchte man ja die präventive Wirkung, das man sich erschreckt.
Aber es mag mit Sicherheit Ausnahmen geben, auch wenn ich die in dem Bereich nicht kenne.
lg
Bei einem Rotlicht Verstoß möchte man ja die präventive Wirkung, das man sich erschreckt.
Genau DAS möchte man in kritischen Gefahrensituationen eigentlich schon länger bewusst vermeiden. Inzwischen lassen sich längst auch klassische Stationärblitzer mit entsprechender Kameratachnik auf langwelliges und so gut wie nicht mehr wahrnehmbares Langwellen-IR digital sensitiv ausreichend belichten
Wenn ich mich nicht irre, sind diese alten Stroboskop-Belichter mit vorgesetztem Farbfilter sogar nur noch unter ganz bestimmten Bedingungen in Ländersache wie damals akut wahrnehmbar (gewollt) zulässig; zumindest im Kontrast zu nächtlicher Dunkelheit.
Wenn ich mich zudem weiter im Wandel der Zeit nicht irre, brauchen moderne Starenkästen stationär-digital inclu all schon längst nicht mehr annähernd ein Gehäuse von der Größe eines Starenkastens wie damals mit Strobo-Höchstleistungsblitz für die Belichtung eines chemischen "Analogfilms". 🤔
Ich kann dir nur sagen, dass in meiner Stadt fast ausschließlich moderne Blitzersäulen stehen, die allesamt mit rotem Licht blitzen.
Habe bislang noch nie was anderes gesehen, außer in einem Tunnel.
lg
Muss aber längst nicht mehr so sein.
Als Polizeiexperte / Expertin darfst Du dazu aber freilich auch nicht zu unbedarft aus dem Nähkästchen plaudern.
Ansonsten ist und bleibt es aber wie auch immer hesser, sich an die regionalen Streckenabschnittsbestimmungen und Lichtsignalanlagen zu halten. :-)
Wie gesagt, mit Blitzern habe ich beruflich nichts zutun. Das ist Aufgabe des Ordnungsamtes.
Ich kann da nur als Privatperson sprechen.
Aber ich glaube dir durchaus dass das so ist.
Das ist Aufgabe des Ordnungsamtes.
Nein, eher nicht "grundlegend". Das OA ist eher für das ruhende Verkehrs- / und Öffenlichkeitswesen zuständig.
Aber regional kann es durchaus tatsächlich helfend auch für den bewegten Verkehr zu einigen Überwachungsarbeiten selbst im fließenden Verkehr mit berufen werden.
Kompliziertes Gebiet in der Länder- / und Kommunalarbeit mit ergänzenden Ermächtigungen der Verkehrsüberwachung.
In einigen Ländern und Kommunen dürfen sogar schon länger kommerzielle Dienstleister Aufgaben der Geschwindigkeitsüberwachung übernehmen. Ist zwar umstritten, aber...
Bei uns in BaWü ist es grundlegende Aufgabe der Polizeibehörde, es sei denn die Blitzer werden auf der Autobahn aufgebaut.
Der Polizeivollzugsdienst hat mit Blitzern (außerhalb der Autobahn) rein gar nichts zutun.
lg
Aber auch hier wieder zurück zum Kern der Frage einer Ampelanlagenüberwachung.
Üblich und zuverlässig arbeitet da dann halt nach wie vor das bewährte Induktionsschleifensystem im Kreuzungsbereich innerhalb der Fahrbahndecke.
Ist doch auch keine große Sache für Menschen, die sich auch Deinem Kernbereich besser an die Regeln halten. :-)
Wer sich an die Regeln hält, muss sich nicht mit der ganzen technischen Komplexität modern zulässiger Mess- / und Feststellungsverfahren auseinandersetzen. :-)
Teilweise richtig, aber in diesem Punkt nicht mehr unbedingt State of Art...
Konnte selbst damals auch gelblich bis weisslich sein, aber geht heute auch immer mehr Richtung störungsfrei-unsichtbar langwellig unter optischer Wahrnehmung IR im Impuls.
Daher einfach abwarten, ob watt kütt.