Rost auf Metallobjek lösen?
Moin
Wir haben heute im wald ein metallobjekt gefunden, das wie ein großer ring aussah. Total durchgerostet und das internet sagt ja, dass man sowas in essig einlegen soll, amit sich der rost löst.
Ich weiß jetzt aber nicht, wie alt das teil ist und wie sehr verrostet, kann da was passieren? Also kann es sein, dass sich das ganze teil auflöst, wenn es voll durchgerostet ist? Was gibt es für andere Möglichkeiten?
2 Antworten
Leg es einfach in Cola ein. Die darin enthaltene Phosphorsäure reagiert mit dem Eisenoxid und macht deinen Ring blitzblank. Als Tipp so nebenbei. Leg niemals Fleisch in Cola ein. Nach ein paar Tagen löst es sich ins -nichts- auf.
Der Mythos ist einfach zu widerlegen durch einen Versuch. Die Original Cola hat einen Phosphorgehalt von nahezu 5%. Nach EU Recht für Lebensmittel zu hoch. Rechne in einer Gleichung die chemische Zusammensetzung von Fleisch und Cola. Als Katalysator dient die Kohlensäure in der Cola. Das Ergebnis überzeugt auch den Letzten, auch ohne praktischen Versuch. Dazu braucht es keine Fake Videos auf You Tube und anderen Portalen. Dazu reicht jahrelange Berufserfahrung im chemisch - medizinischen Laborbereich.
Der Mythos ist einfach zu widerlegen durch einen Versuch.
Genau, darum hab ich das Video von so einem Versuch geteilt.
Die Original Cola hat einen Phosphorgehalt von nahezu 5%.
Eine kurze Google-Suche gibt mir bei Coca Cola einen Phosphorgehalt von 170mg/l, also etwa 0,17%.
Nach EU Recht für Lebensmittel zu hoch.
Dann dürfte sie in der EU ja nicht verkauft werden.
Rechne in einer Gleichung die chemische Zusammensetzung von Fleisch und Cola.
Der Satz ergibt für mich keinen Sinn. Die chemische Zusammensetzung rechnen?
Als Katalysator dient die Kohlensäure in der Cola.
Von Kohlensäure als Katalysator hab ich noch nie gehört, somit kann ich dazu nichts dagen.
Das Ergebnis überzeugt auch den Letzten, auch ohne praktischen Versuch.
Dann liefer mir mal ein Ergebnis.
Dazu braucht es keine Fake Videos auf You Tube und anderen Portalen.
Ah, das Video ist also Fake... Such mal auf Youtube "Fleisch in Cola". Willst du behaupten, alle Kanäle, die ein Video darüber gemacht haben, lügen? Kuriose Verschwörungstheorie.
Dazu reicht jahrelange Berufserfahrung im chemisch - medizinischen Laborbereich.
Auch Erfahrene können sich irren, wäre nicht das erste Mal.
Wenn Videos in Sozialen Netzwerken, die natürlich gut honoriert werden, eine höhere Glaubwürdigkeit haben als Forschungsarbeiten im Labor, dann hat sich für mich jegliche weitere Diskussion erübrigt. Diese Art der Manipulation wird der TikTok Generation noch böse vor die Füße fallen.
Wie wärs, wenn du mal Beweise vorlegst? Bis jetzt hast du Falschinformationen und leere Behauptungen geliefert.
In meinem Alter muß ich nichts mehr beweisen. In meiner Generation hat man gelernt die Klappe zu halten, wenn die Aussage nicht zu 100% stimmt. Genauso war es Verpönt Ergebnisse auf dem Silbertablett zu servieren, ohne jegliches zutun des Interessenten. Eine Anleitung für die Gedankengänge die zum Ziel führen wäre heute eine treffende Umschreibung dafür.
Mein Ziel ist es, Falschinformationen aus der Welt zu schaffen, egal ob diese Falschinformationen von jemand anderem oder von mir selbst kommen.
Da wir hier jetzt zwei Thesen haben, die sich widersprechen, will ich herausfinden, welche davon wahr ist. Aber wenn du keine vernünftigen Belege bereitstellst, kann ich deinen Standpunkt nicht nachvollziehen.
Es ist lobeswert falsche Thesen aus der Welt zu schaffen. Das braucht Zeit, Forschung und Selbstversuche. Mal auf eine Frage schnell reagieren geht dann meistens nicht. Das ist der Nachteil der Internets, keiner hat mehr Zeit. Aber trotzdem bleibe ich bei meiner Einstellung zur Verbreitung meines Wissens. Daten miteinander vergleichen und ein wenig mit oftmals bearbeiteten Infos zu Spielen reicht nicht. Mit dieser Haltungsweise braucht es keine Politik, da reicht die Generation an sich schon, damit es weiter bergab geht. Nur durch eigene, auch Schweißtreibende, Erkenntnisse kann unser Land wieder nach oben kommen. Das diese Eigenschaft Deutschland hat, hat es schon 2x nach den Weltkriegen bewiesen. Es braucht keinen 3., aber es wird Zeit sich diese Tugenden wieder in den Vordergrund zu holen um mit den kümmerlichen Rest unseres einstigen Wohlstandes als Basis das Land wieder nach vorne zu bringen. Es geht nicht um Ideologien, es geht um die Zukunft.
Das Entrosten mit Essig(säure) ist eine Möglichkeit, wobei aber wasserlösliche Eisenacetate als Reaktionsprodukte entstehen. Es besteht also das Risiko, dass das verrostete Werkstück teilweise aufgelöst wird und festes Material "verschwindet". Üblicherweise verwendet man daher Säuren oder deren Salze, die nichtlösliche Reaktionsprodukte mit dem Rost bilden. Hier haben sich Tannine, Phosphate (Phosphorsäure) und Oxalate (Oxalsäure) bewährt. Wenn man genügend Geduld hat, kann man auch Cola-Getränke verwenden, die in geringen Mengen Phosphate enthalten.
Das ist ein Mythos.
https://youtu.be/v84avM4BYdk?si=pjwKVXhMUrPR49E2
Ab 2:08.