Rollerhupe 12V 1.5A mit Akku 12V 2A betreiben?
Kann ich die Hupe mit 0.5Ampere zu viel betreiben oder geht sie dann kaputt? Ich würd gern auf Nummer sicher gehen da ich mir keine neue dann besorgen will, hab gestern mit nem Freund schon eine kaputt gemacht, da waren es 5A zu viel...
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Technik
Ein Akku hat keine 2A, sondern 2Ah.
Das hat nichts mit der Stromaufnahme der Hupe zu tun. Die zieht 1,5A, egal, welche Kapazität der Akku hat.
hab gestern mit nem Freund schon eine kaputt gemacht, da waren es 5A zu viel
Was waren 5A zu viel?
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
ronnyarmin
10.08.2021, 17:32
@verreisterNutzer
Auf diese Spannung sind alle Bauteile, auf denen die Nennspannung von 12V steht, ausgelegt.
Okay das ist gut, die erste Hupe haben wir an diorekten Strom angeschlossen.
ronnyarmin
10.08.2021, 17:33
@CarlossovB
Auch wenn das Netzteil 5A liefern kann: Es fließt nur soviel Strom, wie der Verbraucher 'anfordert'.
Bei einem zu großen Bleiakku ( z.B. 20 Ah ) kann es allerdings bei geringer Last voll aufgeladen zu höheren Leerlaufspannungen bei Teillast ( 1,5 A Stromfluss ) kommen , als mit einem 2Ah - Bleiakku .
Wer weiss , ob die "defekte" Hupe überhaupt passend spannungsfest war , oder nicht schon vorher einen Defekt hatte , denn auch an einem Kleinkraftrad muß ein 12V - Bleiakku durch die LiMa mit etwa 13,8 V bis max. 14,4V geladen werden .