Richtig so?
2 Antworten
Potenzen von x zusammenfassen:
Klammer A Zähler: -5-4 = -9
Klammer A Nenner: 0
Zähler-Nenner: -9-0 = -9
potenzieren: (-9)*(-2) = 18
Klammer B Zähler: -7
Klammer B Nenner: 6
Zähler-Nenner: -7-6 = -13
potenzieren: (-13)*(-3) = 39
Klammer A/B: 18-39 = -21
###
Potenzen von y zusammenfassen:
Klammer A Zähler: 3
Klammer A Nenner: -4
Zähler-Nenner: 3+4 = 7
potenzieren: (7)*(-2) = -14
Klammer B Zähler: 0
Klammer B Nenner: -3
Zähler-Nenner: 0+3 = 3
potenzieren: (3)*(-3) = -9
Klammer A/B: -14+9 = -5
###
Potenzen von z zusammenfassen:
Klammer A Zähler: 0
Klammer A Nenner: 2
Zähler-Nenner: 0-2 = -2
potenzieren: (-2)*(-2) = 4
Klammer B Zähler: -4
Klammer B Nenner: 0
Zähler-Nenner: -4-0 = -4
potenzieren: (-4)*(-3) = 12
Klammer A/B: 4-12 = -8
###
Konstanten zusammenfassen:
6^-2 / -2^-3 = -2/9
###
Ergebnis: x^-21 * y^-5 * z^-8 * -2/9
Nein, das passt leider nicht.
Da ist etliches falsch:
Die Zahlenwerte stimmen nicht, die x'e auch nicht. Danach hab ich nicht mehr weiter geschaut.
Entweder hast du dich ganz böse verrechnet oder du hast die Rechengesetze nicht verstanden.
-------
Zusatz:
So, ich hab das mal komplett durchgerechnet und die y's und z's sind richtig. Du hast dich also nur bei einer Zahl und den x'en verrechnet, was darauf hindeutet, dass du die Rechengesetze wohl doch weißt! 😀
Die Aufgabe ist (vermutlich absichtlich) so verwirrend geschrieben, dass ich raten würde, das vielleicht mit ein, zwei Zwischenschritten zu lösen statt auf einmal, einfach damit du nicht durcheinanderkommst.