Respektlosigkeit normalisiert?
Wurde vor einigen Tagen von einer Jungsgruppe, an welcher ich vorbeilaufen musste, bespuckt und als Fo.ze beleidigt, es waren auch viele erwachsene dabei, aber niemand hat irgendwas gesagt oder gemacht
Ist es mittlerweile normalisiert, dass jugendliche untereinander respektlos sind??
3 Antworten
Leider geht die Entwicklung schon lange in diese Richtung.
In einer Gruppe herrscht Gruppenzwang. Jeder will dem anderen beweisen, wie cool er ist. Daher war und ist es "normal", wenn ein Mädchen von einer Gruppe Halbstarker angesprochen und beleidigt wird.
Doch wenn in dieser Gruppe Erwachsene mitgehen, ist es ein Zeichen fehlender Erziehung bei den Erwachsenen, wenn sie nichts sagen.
Wenn sie aber nichts mit der Gruppe zu tun hatten, war es u. U. Angst vor der "Vergeltung" oder Uncouragiertheit. Eine ebensolche traurige Entwicklung wie die Respektlosigkeit.
Leider ist es heutzutage gefühlt in manchen Kreisen tatsächlich so, dass respektloses Verhalten wie Beleidigungen oder Mobbing eher toleriert oder sogar normalisiert wird (traurigerweise). Besonders in Gruppen, wo der Druck hoch ist, sich zu behaupten, kann es zu solchen Vorfällen kommen…. Dass Erwachsene in der Nähe nichts unternommen haben, ist ebenfalls erschreckend und könnte darauf hinweisen, dass manche das Verhalten entweder nicht ernst nehmen oder nicht eingreifen wollen. Es ist wichtig, solche Vorfälle nicht zu normalisieren und weiterhin für respektvolles Verhalten einzutreten. Wenn solche Situationen passieren, wäre es gut, sich an die zuständigen Stellen (wie die Polizei oder andere Sicherheitsorgane) zu wenden, um eine klare Grenze zu ziehen
In Städten kann das sein, auf dem Land wohl kaum.
Auf dem Land kann man sowas nicht bringen weil es sich ruck-zuck rumspricht und wenn man erstmal nen schlechten Ruf hat kriegt man den nur schlecht wieder weg.
Ja und in der Stadt juckts halt keinen, wer sich scheisse verhält
Ist in einer Stadt