Redoxreaktion Eisen + Wasserstoffperoxid?
Hallo, ich verstehe nicht ganz woher ich bei folgender Redoxreaktion weiß, dass Wasserstoffperoxid 2e- aufnehmen muss.
Eine saure Lösung von Eisen(ii) sulfat wird mit Wasserstoffperoxidlösung versetzt. Dabei entsteht Eisen(iii) sulfat sowie Wasser.
Bei den Oxidationszahlen bin ich bei wasserstoffperoxid bei -1 und bei H20 bei -2, wie komme ich dabei darauf, dass 2e- aufgenommen werden müssen? Und woher kommen diese 4 H2O Atome?
Vielen Dank!!
1 Antwort
Im Wasserstoffperoxid gibt es 2 Sauerstoffatome mit der Oxidationszahl -I. Die werden reduziert, indem sie jeweils ein Elektron aufnehmen und dann im Wasser die OZ -II haben, daher 2 e⁻. Und 1 H2O2 und 2 H3O⁺ + 2 e⁻ sind in der Summe nun einmal 8 H + 4 O entsprechen 4 H2O. Man könnte auch schreiben:
H2O2 + 2 H⁺ + 2 e⁻ ⇌ 2 H2O