Rechtschreibung, wie wird es richtig geschrieben?
"Mit dem Tage der Ernennung erhalten Sie Dienstbezüge nach blabla zuzüglich einer ruhegehaltfähigen Stellenzulage nach.."
rugehaltSfähigen oder ruhegehaltfähigen?
In sämtlichen Gesetzen und aktuellen Rundschreiben usw. steht es ohne "s", im Duden mit "s".
Kann mir jemand die korrekte Schreibweise sagen und auch erklären, warum? Vielen Dank für die Unterstützung!
3 Antworten
Aus meiner Sicht ist das mit "s" richtig. Ohne "s" klingt es nicht gut. Da aber die Sprache einem ständigen Wandel unterliegt, scheint sich hier ein neuer Sprachgebrauch zu etablieren, der wahrscheinlich irgend wann normal sein wird. Aber ich würde es weiterhin mit "s" schreiben.
Ich habe bei Google nachgesehen, aber IMMER das Wort ohnd s gefunden, also ruhegehaltfähige Stellenzulage - hier ein Beispiel:
http://www.dbb.de/lexikon/themenartikel/a/allgemeine-stellenzulage-fuer-beamte.html
Behördendeutsch ist leider anders als gutes Deutsch.
In diesem Fall schreibt der Duden gutes Deutsch: ruhegehaltsfähige Dienstbezüge, auch die hiesige Rechtschreibprüfung sagt das so.