Rechtschreibfanatiker im Internet?
Moin, ich vertippe mich öfter mal und bekomme entsprechend lustige Kommentare wie: "Lerne erst mal Deutsch" oder Ähnliches. Wie geht ihr mit Leuten um, die euch wegen Tippfehlern nerven?
lg
5 Stimmen
5 Antworten
Kommt schon ein bisschen darauf an.
Tippfehler machen wir alle. Auch ist auch nicht ein jeder ein Germanistik-Professor mit perfekten Deutschkenntnissen.
Das muss man also nun wirklich nicht schulmeistern.
Allerdings finde ich auch, dass man den anderen (ernsthaften/echten) Nutzern soviel Respekt zollen sollte, sich um halbwegs korrekte Rechtschreibung, Interpunktion usw. zu bemühen.
Das ist echt ein Problem, muss ich zugeben. Meine Generation, die noch "recht schreiben" gelernt hat, kann sich das natürlich schlecht vorstellen.
Und klar, dein Gegenüber kann ja nicht wissen, dass Du es nicht richtig gelernt hast.
Da weiß ich im Grunde auch keine "vernünftige" Antwort.
Wir sollten uns jedenfalls alle (hier) um ein wenig Höflichkeit und wenig bzw. keine Herablassung anderen gegenüber bemühen.
Was ist an Schreibfehlern jetzt herablassend? In unserer Schule bekommen wir 45 minuten gesagt wie sch*isse wir doch sind und das in der 8. klasse Realschule ich hab von allem außer Rechtschreibung Ahnung ich weiß fast alles pver den 2. Weltkrieg, den kalten Krieg usw. weil ich mich dafüt interessiere
Da hast Du mich aber ganz falsch verstanden. Ich meine Herablassung gegenüber Leuten, wie z.b. in diesem Fall, die keine perfekte Rechtschreibung beherrschen.
Ach so meinst du das, meine Handy Tastatur trägt auch maßgeblich dazu bei da die Buchstaben sehr eng beieinander sind
Ja klar, stimmt, das Eingabemedium ist da auch noch ein mögliches Handycap. Klar!
Bei bloßem "Vertippen" wird es derlei Kommentare wohl eher selten geben - die gibt es bei groben Fehlern, ständigen Fehlern, oder wenn man sich selber darauf beruft, sehr schlau zu sein.
Ich bedanke mich für die Verbesserung, und lerne daraus.
Dir scheint allerdings dein Ego im Weg zu stehen.
Ich stimme dir zu, allerdings macht auch der Ton die Musik - sprich: es ist ein Unterschied ob man auf Fehler einfach hinweist, bzw. hingewiesen wird, oder ob das als „lern erst mal deutsch“ kommuniziert wird.
Wer nimmt das als Verbesserung war für mich ist das arrogant ich kann nichts für Tippfehler ich finde es einfach unhöflich Leute so darauf hinzuweisen ich mache das auch nicht und ich erwarte gleichzeitig das man dad nicht bei mir macht
Und warum sollten deine Erwartungen und Ansprüche für alle anderen gelten, insbesondere, wenn das kein Mensch im Voraus ahnen kann?
Wenn du dich aufregen willst, dann bitte- reg dich auf. Dein Problem.
Dadurch wirst du aber weder andere, noch dich selbst ändern.
darf ich es nicht arrogant finden mit klugen Sprüchen auf Tippfehler aufmerksam gemacht zu werden? Ich bin keine Maschine
Du unterstellst Arroganz, ob der andere aber auch arrogant ist, erschließt sich eher daraus ob er sich über dich lustig macht oder dich herabsetzt, oder nicht.
Du kannst alles so finden wie du willst, fragt sich nur wie gut es dir damit geht.
Ich habe festgestellt dass Ärger mir nicht hilft ein gutes Leben zu haben,
und dass falscher Stolz mir ein Klotz am Bein ist, der mich auch noch wie einen Trottel dastehen lässt.
Du musst für dich selbst entscheiden was dir wichtig ist.
Habe übrigens deine Frage korrigiert.
Was war an meiner frage falsch? Ich meine alles richtig geschrieben zu haben. Die leute verkaufen mich halt für blöd aber ich habe einen dicken Daumen und eine winzige Handy Tastatur und dazu ist meine hand die letzte sau klaue ich kann es nicht besser
Groß und Kleinschreibung, Zeichensetzung. Das Übliche. Wenn dich das so sehr fuchst dann hol dir einen Touchpen, ich habe auch dicke Griffel und benutze ihn um präzise zu tippen. Oder lerne eben Verbesserungen und Kritik nicht als persönlichen Angriff zu verstehen. Ich rate dir zu beidem.
Was ist an Rechtschreibung überhaupt so wichtig es ist das internet keine Doktorarbeit und dad warenBeleidigung das war keine Kritik lern erst mal deutsch finde ich als gebürtiger deutscher Beleidigend
In dem Fall mag das stimmen, aber nicht jede Korrektur enthält Beleidigungen.
Warum das wichtig ist? Es ist störend, kann mitunter Verwirrung stiften, und macht gute Kommunikation einfacher. Nun ist alles dazu gesagt von meiner Seite aus, viel Erfolg im weiteren Leben.
Es nervt mich einfach wenn leute mir sachen sagen die ich weiß wenn mir jemand kommt mit: oh das wird aber groß geschrieben denke ich mir schön für dich interessiert mich aber nicht weil ich es weiß
Gerade im Internet wird eine korrekte Rechtschreibung von vielen als Zeichen der Achtung gelesen, du sendest damit also indirekt die Botschaft: ihr seid mir egal, sonst würde ich mir bei der Kommunikation mit euch Mühe geben.
Gleichzeitig wird allgemein angenommen, jemand, der nicht mal seine Muttersprache beherrscht, wird nicht gut gebildet sein und eventuell auch nicht intelligent. Letzteres ist natürlich ein Vorurteil, das nicht immer stimmt (das erste auch, stimmt aber öfter) - dennoch ist das das Bild das du mit fehlerhafter Sprache vielen Menschen vermittelst. Willst du das? Nein? Dann bemühe dich die Sprache zu lernen.
Ich sehe eis einfach nicht ein mich ne Stunde für einen simplen Kommentar im Internet hinzusetzen, außerdem wird Rechtschreibung in der schicken nicht beigebracht, ich bin ziemlich gebildet ich Weiß vieles ich kenne mich mit vielem aus, ausser mit Rechtschreibung denn in der Schule bekomme ich das nicht beigebracht stattdessen nur gemecker von Lehrern. Außerdem schreibe ich halt einfach drauf los ich mache mir vorher keine Gedanken sondern ich schreibe was ich im Moment denke
Ich sage dir nur, wie es auf andere wirkt, was du daraus machst ist deine Sache, aber wundere dich dann zukünftig auch nicht mehr über negative Rückmeldungen.
Ich ignoriere sie. Melden wäre zu extrem und ihnen versuchen das zu erklären, bringt nicht viel. Sie würden das nur für eine Ausrede halten.
Das meiste ignoriere ich, aber wenn jemand total respektlos einfach seinen Text absondert, so dass ich es x mal durchlesen muss, bis ich überhaupt kapiere, was das soll, dann frag ich mich, ob die Menschen überhaupt nicht mehr fähig sind, sich das mal durchzulesen, bevor sie's abschicken. Steht da jmd mit der Knarre daneben "Schick's sofort ab!" oder WTF?? Ich mache auch nicht alles richtig, aber bevor ich etwas veröffentliche, lese ich mir das doch erst mal durch. Aber das ist doch selbstverständlich. Ich würde mich schämen, wenn ich ständig vor Fehlern strotzende Texte abliefern würde.
Ich kann nicht besser schreiben ich habe sehr grobe Hände und ich bemerke die fehler nicht ich lese den text während ich ihn schreibe
Die sind unnötig um einen satz zu verstehen, sie sind so unnötig dass ich sie vergesse
Du „vertippst“ dich also nicht, sondern es ist eine Mischung aus fehlendem Wissen und Unachtsamkeit - das ist was anderes als „vertippen“.
Doch ich vertippe mich auch die Buchstaben meiner Tastatur sind direkt nebeneinander, so schreibe ich statt s oft d und statt i schreibe ich o
Interpunktionsfehler haben nichts mit „Vertippen“ zu tun. Fehlerhafte Groß- und Kleinschreibung haben in den allermeisten Fällen nichts mit „vertippen“ zu tun. Warum belügst du dich und uns hier?
Wenn dir die Sprache unwichtig ist, ist das schade, aber deine Sache, aber du deklarierst deine Fehler als etwas was sie nicht sind.
Was ist an groß und Kleinschreibung wichtig ich habe keine Lust jedes 2. wort auf dir Groß taste zu drücken
Er ist gut zu vögel. Er ist gut zu Vögeln.
Du siehst dem Ungeheuer ähnlich. Du siehst dem (Anderen) ungeheuer ähnlich.
Macht einen himmelweiten Unterschied, so ein Buchstabe, wenn er groß oder klein ist.
Für mich macht das keinerlei Unterschied
Nein mir reicht das was da oben steht um den Satz zu verstehen solange ich den Kontext verstehe reicht es mir aus, ich kann mir die wörter ja groß vorstellen
Nein mir reicht das was da oben steht um den Satz zu verstehen solange ich den Kontext verstehe reicht es mir aus, ich kann mir die wörter ja groß vorstellen
Witzigerweise habe ich vor einigen Wochen in einem Kontext geantwortet, in dem sowohl "vögeln" als auch "Vögeln" Sinn gemacht hätten. (Konkret ging es, soweit ich mich erinnere, darum, ob man lieber eine Dokumentation über Vögel sehen, oder Sex haben möchte)
In einem solchen Fall dreht sich die Bedeutung des gesagtem ganz schnell um.
Was ist wenn ich nicht weis wo ich punkte zu setzen habe? Ich gehe in die 8. klasse wir haben nichts gelernt ich weiß mehr über den 2. Weltkrieg als über Rechtschreibung, mein motto ist, solange man den satzt lesen kann ist er ausreichend