Reaper/Sensenmann?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Mythen des Sensenmanns, des Grim Reapers auf Englisch (grimmiger Schnitter), basieren vermutlich auf dem griechischen Gott des Todes Thanatos. Dieser hat nach antiker griechischer Mythologie allen Lebewesen den Tod gebracht und sie so zur Unterwelt, dem Hades geschickt.

In einigen Iterationen des Sensenmannes übernimmt er auch Aufgaben der antiken griechischen Mythos-Figur Charon. Dem Fährmann, der die Toten gegen einen Obolus über den Styx, den Fluss der Toten bringt. Dabei hört er ihren Klagen und ähnlichem zu und bereitet sie so auf das Jenseits vor.

Der Sensenmann, oder Gevatter Tod ist eine Figur, die mal als Skelett in schwarzem Kapuzenmantel und mal als blasser Mann beschrieben wird. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Skelett-Version jedoch durchgesetzt.

Er ist weder gut noch böse, sondern einfach neutral. Der Tod eben. Er kommt zu allen und nimmt alle mit ins Jenseits. In einigen Geschichten ist er ein weiser Lehrer, in anderen bietet er an, dass man sein Leben retten kann, wenn man ihn in einem Spiel besiegt und so weiter und so fort.

Er gilt jedoch nicht als Lebewesen, sondern als personifizierte Kraft. Wieder eine Ähnlichkeit mit antiken griechischen Götterfiguren.


Lindi2B 
Beitragsersteller
 15.06.2024, 10:28

Danke für die Antwort 🫶 jetzt weiß uch bescheid 🖤

Andrastor  16.06.2024, 11:01

Danke für das Sternchen.

Der "Sensenmann" Ist eine Allegorie, eine Metapher für "den Tod", in unserem Kulturkreis. Dargestellt als Skelett, das eine Sense trägt, oder auch mit dem bekannteren Kapuzenumhang. Auch der vierte apokalyptische Reiter, der den Tod symbolisiert, wird als Skelett auf einem fahlen, Klepper dargestellt, mit einer Sense. Wir Menschen neigen dazu Dinge, oder Umstände zu personifizieren. Für die Ägypter geleitete Horus den Toten zu Osiris, damit er über ihn richte, bevor er in die Gefilde der Binsen einziehen konnte. Die Göttin Nephthys begleitete ihn. Bei den Griechen und Römern war es Charon, der Fährmann, auch manchmal mit Kapuze und Umhang dargestellt, der den Toten über den Fluss Styx ruderte. Man legte den Toten eine Münze in den Mund, als symbolische Bezahlung für die Fahrt.

Der Sensenmann hat in Person natürlich nicht gelebt. Der Reaper ist halt die englischsprachige Version davon. "Er" ist weder gut noch böse, sondern der früher bei den Menschen allseits akzeptierte Abschluss des Lebens. Die Sense symbolisiert, "den Schnitter", der bei der Ernte das Korn mäht. Also auch die Menschen, wenn sie sterben.

Es gibt aber noch mehr Namen für Ihn, wie Gevatter Tod, Herr der Brücke, Schlafes Bruder, Freund Hain, Todesengel, König der Toten. Vielleicht gehört auch der sylter Ekke Neckepenn in diesen Dunstkreis.