Rasseln bei Warmen Motor?
Hallo,
mir ist schon im letzten Sommer aufgefallen das mein Auto, wenn es richtig Warm ist anfängt zu Rasseln ( Hört sich an wie Kettenrasseln aber mein Auto hat keine Steuerkette sondern einen Zahnriemen ). Wenn der Motor Kalt ist, ist alles Normal. Was kann das sein?
Peugeot 206
1.4L, 75 PS.
3 Antworten
Kann u.a. die Spannrolle des Keilriemens sein. Das Rasseln wäre dann etwas unregelmäßig und käme aus der Nähe der Lichtmaschine. Einfach bei geöffneter Haube mal reinhören.
Das jedenfalls ist einer der häufigsten Verdächtigen.....
...würde zuerst mal gegen die Schalldämpfer der Abgasanlage klopfen. Wahrscheinlich innerlich vergammelt.
Wäre nach den Informationen mein Tipp Nr. 1
Okay, werde ich machen. Der Topf ist schon ziemlich verrostet und das Auto Dröhnt manchmal auch kommt auf die Drehzahlen an. Aber ich meine das Rasseln kommt von vorne. Aber ich werde es trotzdem machen und mich in den nächsten Tagen nochmal melden :) Danke schon mal.
Marken-Topf kostet 40 Euro, selbst ein Katalysator (kann auch scheppern, wenn er zerbröselt) kostet nur 112 Euro (Marken-Kat neu von Bosal).
Hallo! Okay, nur im Stand ist das Rasseln nicht mehr da, man hört es eigentlich nur während der Fahrt so bei 30-60 Km/h. Aber es ist Unregelmäßig, das stimmt!
Dann kommt es nicht vom Motor. Mal drunterliegen - vielleicht ist irgendeine Verkleidung oder ein Abschirmblech am Motor oder Auspuff lose. Das Abschirmblech würde man aber auch im Stand bei der richtigen Drehzahl hören.
Das Rasseln kann aber auch aus dem Auspuff-Topf kommen. Der verrostet innerlich und nur bei einer bestimmten Last und Drehzahl scheppert der dann.
Test hierfür: Mal am kalten Wagen mit der Hand dagegen schlagen. Scheppert es dann im Topf, ist er innerlich vergammelt.
Öl, wenn es heiß wird, fließt viel dünner, schmiert/kühlt aber weiter optimal. Da es in jedem Gerät/Motor der mit Öl gekühlt/geschmiert wird, Fertigungstoleranzen gibt, fangen die Teile nach langer Laufzeit mit der Zeit an zu "schlackern". Das erklärt warum dein "Rasseln" erst bei warmen Motor anfängt.
Ich sage, wenn dein Gefährt gut gewartet und alles OK ist, lass es einfach so und warte bis sich das "Rasseln" so verstärkt das es wirklich auffällig wird. Dann gehe zu 'ner Werkstatt. Öl regelmäßig checken und benutze ein dickeres Öl besonders im Sommer also SAE 40/50.
Das ist bestimmt der Riemen, der ist locker, das ist aber nicht gefährlich, damit kannst du fahren. Im warmen Zustand ist sie locker, da sie länger ist.
es kann aber auch das ausrücklager der Kupplung sein...mit einem lockeren Riemen sollte man auch nicht fahren...Wenn ein Riemen durchdreht wegen zu wenig Spannung wird er mit der Zeit sehr heiß und es gibt mehr Abrieb was ein reißen zur Folge haben kann...zahnriemen riss ist fast immer ein kompletter Motorschaden..Ich würde zur Werkstatt fahren.
aber ein zahnriemen kann nicht durchdrehen...der kann nur überspringen...Was aber auch echt blöd ist.
Riemen sindd aus Gummi, die rasseln nicht. ;) Spannrollen rasseln und das hatten wir schon. Die Spannrolle ist es nicht, die würde im Stand weiterrasseln.
Das Rasseln ist auch fast immer weg, wenn ich im 3 Gang von 50 Km/h stark Beschleunige.