9 Antworten

Von Experte Immofachwirt bestätigt

Du solltest deine Informationsquellen dringend ändern, und nicht so einem ziemlich dreist lügendem rechtem Hetzblatt glauben.

Dass die aufgezählten Projekte bereits vor Dezember 2021 unter Bundesentwicklungsminister Gerd Müller von der CSU bewilligt wurden, erwähnte er nicht.

Ebenso:

Das Bundesministerium unterstütze mit einem im Jahr 2020 zugesagten Zuschuss in Höhe von 20 Millionen Euro den Aufbau eines Fahrradschnellwegenetzes in Lima.

Und:

Angesichts der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Perus handelt es sich bei den Zusagen überwiegend um zinsverbilligte Kredite", so das BMZ über die Klima- und Entwicklungspartnerschaft mit Peru.

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/radwege-peru-entwicklungshilfe-100.html

Die Quellen für die Aussagen stehen im Tagesschau-Artikel dabei, die kannst du per Google auch direkt selber überprüfen, wenn du dem Link nicht traust.


Indigendeutsch 
Fragesteller
 22.05.2024, 09:16

Unser Land zuerst.

0
Mugua  22.05.2024, 09:43
@Indigendeutsch

Zahlen die Bauern denn das Geld auch an unser Land zurück, wenn sie wieder fröhlich ihre Millionen scheffeln?

4

Also wenn man Nius und Julian Reichelt schon irgendwo liest, weiß man, dass man mit den Fakten die dort gebracht werden sehr vorsichtig sein muss.

Hier sind die Fakten einfach falsch der Radweg kostet keine 300 Millionen sondern ca 40 Millionen. Hälfte Vorgänger Regierung, Hälfte jetzige Regierung. Außerdem ist Svenja Schulze, die aktuell zu ständige Ministerin, von der SPD und kümmert sich darum und nicht die Grünen. Außerdem soll der Radweg eine Länge von 320km haben.

Was solltest du also mitnehmen? Nicht an allem sind die Grünen schuld und nicht alles glauben was bei "alternativen Medien" steht.


Ohnmega  22.05.2024, 09:42

Sorry hab mich übrigens vertan waren 110 km Radweg. Bin wahrscheinlich mit diesen 300 Millionen durcheinander gekommen

0

Nius mal wieder.

1. Für Radwege in Lima haben wir 20 Millionen bezuschusst

2. Weitere 24 Millionen wurden für Radwege im restlichen Peru gegeben

3. Der Rest ist für den Ausbau eines umweltfreundlichen ÖPNV Netzes gedacht

4. Alles, außer die ersten 20 Millionen wurde als Kredit vergeben und nicht geschenkt

5. Wir reden von über 110 km Fahrradweg und Nius schließt aus ein paar Kilometern auf die ganze Strecke

Nius ist für mich keine Newsseite, sondern eine Propagandaseite. Ich meine der Typ ist der Bildzeitung zu weit gegangen beim Verdrehen der Wahrheit. Der Bild Zeitung!


Indigendeutsch 
Fragesteller
 22.05.2024, 09:18

Unser Land zuerst mit dem Geld würden weniger Rentner im Müll suchen.

0
Panazee  22.05.2024, 09:23
@Indigendeutsch

Bei 21 Millionen Rentnern in Deutschland hätte jeder Rentner nicht einmal einen Euro bekommen.

*Ironie on*

Das hätte bestimmt geholfen.

*Ironie off*

Alles, außer den ersten 20 Millionen ist ein Kredit, den wir quasi für Peru aufgenommen haben, weil wir weniger Zinsen dafür zahlen. Das Geld muss uns Peru zurück zahlen.

5
Panazee  22.05.2024, 09:35
@Indigendeutsch

Deutsche Firmen sind an dem Ausbau des ÖPNV und des Radnetzes in Peru mit einem Auftragsvolumen von 33 Millionen Euro beteiligt.

Unterm Strich profitiert unsere Wirtschaft von dem ganzen Projekt.

Mal ein bisschen weiter denken als "Ich geb nix" schadet nicht.

3

Man könnte sicherlich ohne jedes Risiko darauf wetten, das der Großteil der User die hier NIUS pauschal mal eben als nicht glaubwürdig abqualifizieren sicherlich nicht das geringste Problem mit der Glaubwürdigkeit von Quellen wie “ Correctiv “...“ Volksverpetzer “...“ Faktenfuchs “...“ Mimikama “ oder sonstigen selbsternannten Wahrheitsfinder hätte.

Es spielt im übrigen auch nicht die geringste Rolle, ob es nun ein großer Sack Geld war oder viele kleine, was davon angebliche Kredite waren ( wer kontrolliert die Rückzahlung ...? ), oder für was für angebliche Projekte da Geld fließt....: hier wird Geld was die Bürger in Deutschland erarbeiten mit vollen Händen in die korruptesten Löcher dieser Erde verteilt für irgendwelche albernen Ideologieprojekte, anstatt unsere Infrastruktur in Schuss zu halten, Sozialwohnungen zu bauen, oder die Verwaltung zu digitalisieren.

Stattdessen jammern die politischen Entscheidungsträger in der Glotze über angebliche Haushaltslöcher, erdreisten sich dann den Bürgern noch tiefer in die Tasche zu greifen, um sich dann selbst den größten Diätenschluck seit 25 Jahren zu genehmigen.

Wen, außer die Braunen interessiert diese alte Meldung überhaupt noch?

Wenn man/frau schon irgendwelche Links hier reinstellt, dann doch bitte seriöse Quellen.

https://www.transparenzportal.bund.de/de/detailsuche/DE-1-202068302

Der Radweg wurde im übrigen 2021 vom Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) genehmigt.

Nius, ist doch die Bild-"Zeitung" für Braune. Nicht immer alles für bare Münze nehmen, was geschrieben wird, sondern recherchieren: Berichten auch andere Nachrichten Portale darüber? Nein? Dann ist es gelogen.

Woher ich das weiß:Recherche