Querdenker hat mir das erzählt?

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nun, bleiben wir bei den Fakten: Es gab den Ansatz, KKW zu vernebeln, damit sie im Falle eines Angriffs – zu Zeiten des Kalten Krieges, aber auch später wegen mögliche terroristischen Akten – geschützt wären. Lokal ist das also möglich.

Das würde ich aber nicht vertuschen nennen.

Jetzt könnte ich natürlich genau diese Technik einsetzen, um etwas verbergen zu wollen. Es sei jedoch bedacht, dass ich (in DE) viele Mitbetroffene und Anwohner:innen habe und dass das eine Technik ist, die ich mit einer größeren Einrichtung und einer größeren Mannschaft betreiben muss. Sehr viele Mitwisser. Und das in unserer "verplauderten" Bundesrepublik, wo selbst "D-Day-Papers" nicht geheim bleiben können.

Es wäre besser, um etwas zu verbergen, einen Zaun drum zu machen und wörtlich Gras drüber wachsen zu lassen. Dafür brauche ich nur eine kleine Anzahl Mitwisser:innen. Das würde (eine zeitlang) funktionieren.

Es ist mal wieder wie immer mit den Nicht-Quer- sondern Verschwörungstheoretiker- (VWT-)Denkern: Irgendwo ist ein kleiner, wahrer Kern, der aber total übergroß gemacht und v. v. (völlig valsch, oder war es f. f. föllig falsch?) umgedeutet wird.

Daher ist es ja auch nicht so einfach, bei VWT einfach "falsch" zu sagen. Ein paar richtigen Sachen sind ja mit eingebaut.

Übrigens: "Querdenker" war mal ein sehr renommierter Begriff, sage lieber VWT'ler, das trifft es besser.

Das wäre schon im Falle von "normalem" Nebel schwierig bis unmöglich.

Und Nebel, der irgend etwas vertuschen könnte, ist mir noch nie in meinem Leben untergekommen. Der muß ja nicht nur sehr dicht sein, er muß ja auch anhalten!

Und Du hast ja selbst gesagt, daß Dir dies ein Querdenker erzählt hat. Alleine dieses Faktum läßt die Glaubwürdigkeit jener Aussage für mich gegen Null gehen!

Man könnte kleinräumig sicher Nebel erzeugen, bei Manchen Wetterlagen erzeugt man ja beispielsweise auch Industrieschnee durch die feuchte Kraftwerksabluft.

Aber wenn man das flächendeckend machen wollen würde, kann man mit physikalischen Kenntnissen eigentlich schon relativ leicht berechnen, dass das nicht "heimlich" gemacht werden könnte, weil die Dimensionen einfach zu groß sind.

Nehmen wir nur mal folgende Größen an: Ein einzelnes Dorf hat 10 km² Grundfläche. Nehmen wir mal weiter an, wir wollen einen Nebel erzeugen, der 1 km dick ist. Nebel entsteht bei 100% Luftfeuchtigkeit. Wenn es z.B. aktuell bei 5 °C nur 80% Luftfeuchtigkeit hat, würde man gemäß dem Mollier-h-x-Diagramm die Feuchtigkeit in der Luft von 4,5g/kg auf 5,5g/kg erhöhen müssen.

Hx-Dia Prinzip 1 - Mollier-h-x-Diagramm – Wikipedia

Wenn ich vereinfachend sage 1kg Luft = 1m³ Luft, bräuchte man demzufolge 1g bzw. 1ml Wasser pro Kubikmeter Luft um Nebel zu erzeugen. Hört sich jetzt nicht viel an. Aber wenn man nun das Luftvolumen über dem ganzen Dorf nimmt, wären es 10 Mrd. m³ Luft, also umgerechnet 10 Millionen Liter Wasser, um ein einziges Dorf mit Nebel einzuhüllen. Das ist schlichtweg völlig unrealistisch, so viel Wasser in die Atmosphäre zu vernebeln.

Die einzige "Sache" die hier vertuscht wird ist die Vernunft? Muss man auf jeden Schwachsinn und jeden Spinner hören?

Nebel entsteht wenn Luft abkühlt und den Taupunkt unterschreitet. Ich würde dir Physik empfehlen. Und es würde wohl auffallen wenn jemand großflächig Disconebel benutzt, oder? Und was hat Nebel jemals "vertuscht"? Schwurbel, Raun, Spökenkiek.

Ich sag es immer wieder: Bildung hilft gegen Bullshit.


Dreal1 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 10:07

Brauchst ja nicht gleich Puls bekommen 😅