Quanti fällt mir recht schwer zu verstehen?
Hei, ich lerne mit den Medgurus und komme bei Quanti nicht weiter.
ich bekomme vielleicht mal 3 Aufgaben hin von allen.
Ich hab schon gelernt, wie das mit dem Dreisatz und der Proportionalität funktioniert, aber die Zwischenschritte fallen mir enorm schwer.
Ich verstehe nicht ganz worauf ich kommen muss, um die prop Formel zu benutzen.
Sobald die Frage mit Stunden oder Prozent ankommt, hört es auf bei mir.
Bei frage 9 zB weiß ich nicht genau was ich nun rechnen muss. Ich weiß es handelt sich um proportionalität aber diese 16 Mitarbeiter und diese Prozentzahlen verwirren mich bis zum geht nicht mehr.
Soll ich nun erst ausrechnen wie schnell 16 Arbeiter in 25% sind also in Stunden ? Oder wie schnell 1 Arbeiter ist?
Verstehe nur Bahnhof. Wie lerne ich denn sowas?
so langsam hab ich das Gefühl ich bin total Inkompetent was das ganze logische Denken betrifft
2 Antworten
Bei der Aufgabe 9 sollte man mit einer Mischung aus Verständnis für Prozentrechnung, sorgfältigem Lesen des Textes und gesundem Menschenverstand (um proportionale und antiproportionale Zuordnungen zu unterscheiden) recht gut zurecht kommen.
Ich würde das so angehen:
25% sind 25⁄100 bzw. 0,25. 25% mehr entspricht einem Faktor von 1,25 (1+0,25).
Das ist der Teil mit dem Verständnis für Prozentrechnung.
Im neuen Spargelstechszenario werden 16 deutsche Luschen durch polnische Schnellstecher ausgetauscht (hoffentlich bekommt davon die AfD nicht Wind! 😛).
Aber im Ernst: die 16 Polen ernten jeweils 25% mehr als die ursprünglichen Arbeiter.
Somit entspricht die Arbeitsleistung dieser 16 Polen der Arbeitsleistung von 1,25×16, d.h. von 20 der ursprünglichen Arbeiter.
Weil aber nur 16 dieser 20 ersetzt wurden, sind auch noch 4 deutsche Arbeiter da.
Die Arbeitsleistung des neuen Teams entspricht also der von 24 deutschen Arbeitern:
Im letzten Schritt bietet es sich an, den gesamten Ernteaufwand in "deutschen Arbeitstagen" auszudrücken.
20 deutsche Arbeiter brauchen 12 Tage für die gesamte Ernte.
Der Ernteaufwand beläuft sich also auf 20×12=240 "deutsche Tage".
Das neue Team entspricht nun aber 24 deutschen Arbeitern.
Ein Gesamtarbeitsaufwand von 240 deutschen Tagen wird von dem Äquivalent von 24 deutschen Arbeitern demnach in 240:24=10 Tagen erledigt.
Alternativ könntest du so argumentieren, dass das neue Team (mit seiner Arbeitsleistung von 24 deutschen Äquivalenten) das 24⁄20-fache der Arbeitsleistung bringt und daher nur das 20⁄24-fache an Zeit benötigt.
Diese Brüche kann man noch auf 6⁄5 bzw. 5⁄6 kürzen.
Das Ergebnis ist identisch:
Das neue Team benötigt also für die gleiche Arbeit nur 10 Tage.
Danke für das freundliche Feedback. Freut mich, dass die Erklärung geholfen hat.
Erstaunlich vielen Leuten ist die Prozentrechnung nicht wirklich klar. Da bist du also in "guter" Gesellschaft! 😉
Mit der Konzentration kann ich dir nicht helfen, außer vielleicht mit dem Hinweis, dass es lohnt, einen Aufgabentext in Ruhe konzentriert durchzulesen, weil man mit einem falschen Verständnis und den daraus resultierenden falschen Rechnungen wesentlich mehr Zeit verliert als mit einem sorgfältigen Lesen.
Weiß nicht, ob das als Motivation ausreicht! 😅
Man nennt solche Aufgaben Transfer-Aufgaben, d.h. es wird verlangt, dass du den mathematischen Inhalt aus dem Text herauslesen kannst. Das erfordert Textverständnis, was mit Mathematik nicht unbedingt etwas zu tun hat. Auf die Schnelle lernen kann man das nicht. Das erfordert jahrelanges Lesen von Texten. Das logische Denken findet in der Sprache statt.
Okey, ich werde mich mal mit Transfer Aufgaben auseinander setzen.
Trotzdem könnte man sich verbessern, wenn man jeden Tag gezielt übt oder?
Das ist Mega verständlich. Ich wäre auf die Prozente nicht so einfach drauf gekommen. Ich denke ich muss mir Prozente mal anschauen.
Außerdem lese ich die Aufgaben sehr unkonzentriert und verstehe nicht genau was Sache ist. Ich weiß nicht wie ich das mit der Konzentration lösen soll.
Ich hab schon so viel an Motivation verloren..