Quantenphysik und unabhängige Axiome aus dem Nichts?

2 Antworten

Wie können Axiome einfach aus dem Nichts entstehen?

Axiome entstehen nicht. Sie sind von uns festgelegt als Grundlagen.

Ein Axiom ist immer eine Prämisse.

Aber welche Axiom kommt denn jetzt eigentlich hinzu?

Wenn ich das ganze richtig verstanden habe geht es ja in dem falle nur darum den Nicht Determinismus der Quantenphysik zu belegen.

Ich finde das die übertragung auf den Freien willen hier ein wenig den rahmen sprengt.

Wie können wir dann eine stabile, vernünftige Logik haben, wenn Ordnung nur ein Jackpot aus dieser Unbestimmtheit der Quanten ist?

Nur weil es unbestimmt ist bedeutet es nicht das es keine ordnung hat. Quanten funktionieren nach klar bestimmten regeln. Die, ja, nicht deterministisch sind.

Wir können quasi nicht vorhersagen ob dieses konkrete Teilchen nun den Linken oder den Rechten schlitz genommen hat.

Wir können aber vorhersagten treffen wenn viele teilchen durch das experiment fliegen.

Und diese Vorhersagen sind verlässlich und gehöhren zu den genauesten die wir haben soweit ich weiss.

Ich persönlich beschreibe das auf Philosophischer ebene als Emergenter Determinismus.

Jedes nicht deterministische system wird unter Praktischen einschränkungen. und unter der bedingung das sehr sehr viele zufallsexperimente betrachtet werden. Zu einem system das von einem Deterministischen nicht zu unterscheiden ist.

Ganz einfaches beispiel dafür:

Wir betrachten 2 Systeme: in beiden haben wir ein spiel. Und es geht darum 7 milliarden felder in diesem spiel zurück zu legen. In einem fall gehen wir mit jedem schritt 3,5 felder. (Also deterministisch.)

Im zweiten fall gehen wir 1w6 felder pro schritt.

Wenn wir das nun alles ablaufen lassen. Wird sich das zweite system. nur sehr sehr gering abweichend anders als das 1. system verhalten. Die Figur begwegt sich auch mit 3,5 feldern pro schritt. im Durchnitt. Lassen wir das ganze experiment als film ablaufen, von weiter weg betrachtet werden wir keinen unterschied festellen können. Erst beim genauen hinschauen auf die einzelnen schritte werden wir es erkennen.

Rein theoretisch kann es natürlich passieren das eines der beiden systeme sich wesentlich anders verhält. Aber durch die menge der Zufallsversuche ist eben dieses verhalten sehr sehr unwarscheinlich.

Diese Diskrepanz finden wir auch im universum.

Die Quantenteilchen verhalten sich nicht deterministisch. Wenn wir es messen können wir nicht vorhersagen ob es Hier oder dort auftauchen wird. Und es gibt keine möglichkeit dazu es herauszufinden (keine verstecken variablen.)

dh. Es ist Prinzipiell in der Quantenphysik möglich das dein Kühlschrank von jetzt auf gleich bei deinem nachbar im wohnzimmer steht weil rein zufällig sich alle teilchen (oder die meisten. Wenn da ein paar atome fehlen schert sich keiner drum.) bei ihrer nächsten interaktion (messung) mit der umwelt dazu entscheiden jetzt beim nachbarn auf zu tauchen.

Die warscheinlichkeit ist aber so verdammt gering das du warscheinlich über unvorstellbare zeiträume den kühlschrank beobachten könntest um vieleicht, aber auch nur vieleicht zu sehen das er überhaupt mal an einem anderen ort auftaucht.

Folglich haben wir auch weiterhin in unserem Makrokosmos eine Ordnung die verlässlich ist. Weil eben unsere Makroskopische welt nichts anderes ist als der Durschnittswert von unvorstellbar vielen messungen sind.

So wie das interferenzmuster bei einem Quantenspalt experiment zuverlässig erscheint. Obwohl wir nicht vorhersagen können durch welchen schlitz die teilchen nun eigentlich gehen.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby Beschäftigung mit dem Thema.

Ufffff. Woher kann überhaupt Ordnung entstehen. Wenn nicht durch die Vorgaben des physikalischen Raumes an sich. Also im Entstehungsort.

Es kann nichts existieren dass den Gesetzen der Physik widerspricht mal ganz pragmatisch gesagt. Obwohl es Dinge gibt die sind und nicht plausibel erscheinen. Wie gleichzeitig Wellenzustand und trotzdem Partikelform.

Aber auch das ist erklärbar

Wenn du mich fragst lässt sich das Universum von unserm Spatzenhirn nicht vorschreiben was es zu tun hat.

Die Möglichkeiten sich selbst zu erschaffen sind wohl wichtiger als sich an menschliche Logik zu halten

Reicht das als kümmerliche antwort aus?

Gruß