Quantenphysik - Vakuum mit Licht bestrahlen?
Ich bin gerade momentan dabei, einige Übungsaufgaben für meine kommende Physikklausur durchzugehen. Aber unser Lehrer hat uns nicht wirklich erklärt, wie man solche Aufgaben bearbeitet und wie man vorgeht. Könnte mir jemand bitte beschreiben oder sagen, wie ich vorgehen muss, um diese Aufgabe bearbeiten zu können?
2 Antworten
Das Elektron bekommt seine kinetische Energie aus dem Photon, abzüglich der Austrittsarbeit aus dem Metall.
Wichtig ist noch zu wissen, dass ein Elektronenvolt eV nicht nur so heißt, sondern auch wirklich 1 Elektronenladung mal 1 Volt ist.
Berechne erst mal aus der Wellenlänge des Lichts die Frequenz des Photons in Hz (oder auch gleich noch die Energie in eV) und stelle beides einander in einem Diagramm gegenüber (f auf x-Achse, U auf y-Achse). (a) Es wird in etwa linear sein.
Dort wo die kinetische Energie bzw. Gegenfeldspannung Null wird, liegt die Grenzfrequenz/Grenzenergie. Dort wird sämtliche Photonenenergie für den Austritt benötigt und es bleibt nichts mehr für die kinetische Energie übrig (b). In einem Tabellenwerk lässt sich dann heraussuchen, was das für ein Metall sein könnte.
In (c) geht es um den Zusammenhang E = h*f. Die Änderung der Energie pro Frequenz ∆E/∆f wird in etwa h sein.
Vielleicht hilft dir der folgende Auszug aus meinem alten Unterrichtskonzept.
Alle meine Unterrichtskonzepte für Mathematik und Physik findest du unter
https://www.dropbox.com/sh/x56zbd1s9h9s199/AACTraaBO6hPukv2PMkjFB-_a?dl=0


Ich werde mir das in Ruhe angucken sobald ich Zuhause bin, aber bei einem groben Überflieger sieht das mega gut aus! Vielen Dank!
Wie genau berechne ich denn die Frequenz des Photons und die Energie in eV bei (a)