Auch wenn jemand aus der Überzeugung heraus handelt, das Beste erreichen zu wollen, muss man weder dessen Ziele teilen noch die Methoden gutheißen, mit denen er sie zu erreichen gedenkt.
Was war für Sie die politisch größte Enttäuschung?
Wie bewerten Sie die Leistung ihrer Auslandsgeheimdienste?
Würden Sie es befürworten, Palästina zu einem jüdischen Staat zu machen?
Ohne Moos nix los.
Sollte der Bundeshaushalt 2025 Ende September beschlossen werden, ist das Jahr schon zu drei Vierteln vorbei. Bis dann die Mühlen der Bürokratie wieder anfangen zu mahlen, ist das Jahr vorüber. Das war ein verlorenes Jahr.
Die Bundeswehr hat sich in den letzten 30 Jahren so stark weiterentwickelt, dass ich nochmal von vorne anfangen müsste: Andere Uniform, neue Waffen, sogar weitere Dienstgrade wie "Korporal". Das wäre fast wie eine unbekannte Armee. Wobei auch die körperliche Fitness längst nicht mehr der eines 20jährigen entspricht. Deshalb lasse ich das lieber bleiben - obwohl die Bundeswehr tatsächlich letztes Jahr angefragt hat, weil sie wieder Heimatschutzregimenter aufbaut.
Sie machen mehr vom Richtigen und weniger vom Falschen als die Vorgängerregierung. Aber alles auf Pump finanziert, über 80 Milliarden Neuverschuldung, dazu noch 60 Milliarden aus schuldenfinanzierten Sondertöpfen. Wenn jetzt kein neues Wirtschaftswunder kommt, sind wir am Ende der Legislaturperiode finanziell ruiniert.
Eine gewisse Haftbarkeit für politische Entscheidungen wäre generell wünschenswert. Dann müssten sie die Suppe selber auslöffeln, die sie den Bürgern eingebrockt haben.
Wehrpflicht aussetzen, Atomausstieg, Mindestlohn einführen, Ehe für Alle, Grenzen öffnen für Massenmigration: Das alles hat die CDU mitzuverantworten.
Ein zeitreisender CDU-Wähler aus den 90er Jahren würde sich verwundert die Augen reiben, was so alles an linker Agenda unter einer CDU-Kanzlerschaft durchgesetzt wurde.
Wenn es keine Überwachungsmechanismen gibt, ja. Wie beim Einbruchdiebstahl wird der Schaden erst bemerkt, wenn der Täter längst über alle Berge ist - oder auch gar nicht. Man wundert sich höchstens, dass die Kunden abwandern oder die Konkurrenz plötzlich so innovativ ist.
Bei einem Unternehmen, das gut bezahlt und einen sicheren Arbeitsplatz bietet.
Wer nicht mit seinen Noten überzeugen kann, kann immer noch mit anderen Qualitäten punkten: Mit Persönlichkeit, mit Fähigkeiten, mit Beziehungen.
Es wird der Gesellschaft viel zugemutet, bis zur Erträglichkeitsgrenze und darüber hinaus. Die Bewältigungsstrategien dafür sind unterschiedlich. Ignoranz kann eine davon sein.
Dass Sozialismus funktionieren könnte.
Sowohl die Gerichte als auch die Geschichte werden darüber urteilen, wer Terrorist und wer Widerstandskämpfer war. Die Öffentlichkeit beschäftigt sich durchaus damit, wenn die Demokratie mal wieder mit Füßen getreten wird.
Ein sehr guter, wenn auch unkonventioneller Politiker, mit der richtigen Haltung und großem Tatendrang.
Bin eher so der Vorstadtmensch, in Reichweite der Stadt, aber nicht mittendrin.
Man kann das kulturelle Angebot der Stadt nutzen und hat trotzdem seine Ruhe.
Ich fahre nur gelegentlich Bus und Bahn und da komme ich mit Einzelfahrscheinen/Sammelfahrscheinen günstiger bei weg.
Sind ja immerhin 696 Euro pro Jahr für das Deutschlandticket und mehr als 200 Euro gebe ich für Fahrscheine nicht aus.
Naja, Gewitter ist auch nur Regenwetter in laut.
Schön ist es, wenn's vorbei ist: Dann ist die Luft frisch und der Garten gegossen.
Vor zwei Tagen hat es mich geärgert, war gerade am Rasen mähen und es fing zu gewittern an. Musste abbrechen und das Werk ist immer noch unvollendet. Muss ich heute noch machen, morgen wird der Grünschnitt geholt, danke für die Erinnerung.
In meiner Grundschulzeit wurde das Problem mit viel Trockenschwimmen und nur begrenzter Aufenthaltszeit im Becken gelöst. Für diese Zeit war dann genügend Personal zur Aufsicht da. Aber es war ein hoher Aufwand für recht wenig Nutzen und ein Restrisiko blieb.
Unfallanfällig war der Sportunterricht ohnehin immer. Blaue Flecken und schmerzende Gliedmaßen waren an der Tagesordnung. Ist aber irgendwie intrinsisch für Sport, "Sport ist Mord".
Auch der Fachkräftemangel spielt eine Rolle. Manche Firmen haben auf Kante kalkuliert und gehen in die Insolvenz. Oder während des Baus gibt es Überraschungen, z.B. bei der Bodenbeschaffenheit und was man sonst so darin findet.
Es gibt im linken Lager sehr viel Konkurrenz: SPD, Grüne, BSW, SGP, MLPD,...
Die wähnen sich alle im Besitz der Wahrheit und gönnen den anderen nichts, auch wenn sie sich ideologisch nahestehen.
Für die Lebenserfahreneren sind die Linken die Nachfolgepartei der SED und Verhältnisse wie in der DDR wollen nun wirklich nur die Wenigsten.
Dazu kommen die weltweiten Erfahrungen mit linken Parteien in den letzten 150 Jahren. Da gab es regelmäßig Verfolgung, millionenfach politische Morde, Verarmung der Bevölkerung aber niemals Freiheit und Wohlstand.