Qualitative gute Waschmaschine gesucht?

6 Antworten

Wir haben auch gerade einen Bosch Toplader, aber davon würde ich dringend abraten.

Es ist eine Fehlkonstruktion, bei der das Waschmittel in den Deckel eingefüllt wird. Die Folge ist, dass der Deckel durch die Lauge schon nach wenigen Jahren total durchgerostet ist. Auch unten am Boden ist lauter Rost.

Sie läuft zwar noch, aber sicher wird die Nächste keine Bosch. Bauknecht auch nicht, ist baugleich mit Bosch. Für die nächste haben wir uns umgesehen und unsere Wahl fällt auf eine AEG, die anders gebaut ist.

Bild zum Beitrag

Mit AEG habe ich auch schon früher gute Erfahrungen gemacht.

Miele soll auch recht gut sein, aber etwas teurer.

 - (Waschmaschine, Qualität, aufdersuche)

Selma8o 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 20:32

Bosch hat Toplader? 😱 Meine alte Privileg Toplader hatte auch eine blöde Waschmittelei Füllung und die Tür rostete, aber gewaschen hat sie 1a! AEG hab ich aus Familien schlechtes gehört als Toplader, dafür Bauknecht Toplader soll gut sein... Ich möchte kein Toplader, da die allgemein lauter sind. Bosch Frontlader hat 7 Jahre gehalten. Ich möchte eine nicht zu Laut vibrierende Waschmaschine...

Machtnix53  12.07.2025, 20:43
@Selma8o

1a Waschen können sie alle. Aber die Haltbarkeit ist eben unterschiedlich. Mit AEG- Topladern hatte ich gute Erfahrungen, auch wenn sie schon 20 Jahre alt waren.

Selma8o 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 21:46
@Machtnix53

Und wie war es mit Rost an der Tür? Meine Mutter hat einen Toplader von Gorenje und die Tür ist mega verrostet nach über 4 Jahren.

Sind die Aeg Toplader sehr laut beim Schleudern?

Machtnix53  12.07.2025, 22:54
@Selma8o

Der alte AEG-Toplader war in einer WG, aber ich kann mich nicht erinnern, dass die Lautstärke ein Problem gewesen ist.

Das klingt alles so, als hättest du zu hohe Erwartungen, was die Lautstärke angeht.

Die Maße sind ausschlaggebend und was nicht passt, kannst du eben nicht kaufen. Dass so eine Maschine Geräusche macht, ist normal. Eventuell könntest du die mit einer Gummimatte etwas dämpfen.


HobbyTfz  12.07.2025, 19:04

Das  Unterlegen  von  sogenannten  "Dämpfungsmatten"  ist  nicht  empfehlenswert.  Eine  Waschmaschine  muss  fest  auf  dem  Boden  stehen.  Sobald  etwas  unter  den  Maschinenfüßen  nachgibt  kann  sich  die  Maschine  aufschaukeln  und  das  ist  für  ihr  Innenleben  keine  gute  Sache

Waschmaschinen sind so gebaut dass man nichts unterlegen muss. Nur Laien sind der Meinung dass etwas untergelegt werden muss. Diese falsche Meinung ist anscheinend nicht auszurotten.

https://www.youtube.com/watch?v=ohl69NplSaM

Nur das mit dem Altbau stimmt nicht. In so einem Fall gibt man unter die Waschmaschine eine 5cm dicke Spanplatte die man am Boden festschraubt. Auch die Waschmaschine muss auf der Spanplatte befestigt werden. 

Selma8o 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 18:06

Zu hohe Erwartungen...

Nicht die Geräusche ansich stören, sondern die starke Vibration im oberen Bereich, sodass Gegenstände die drauf stehen sich davon bewegen

Shelborne  12.07.2025, 18:08
@Selma8o

Schon mal in Erwägung gezogen, einfach keine Gegenstände draufzustellen oder auch dort eine Antirutschmatte zu verwenden?

Selma8o 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 18:12
@Shelborne

Ich sag ja, bin Bosch verwöhnt 🤣 da stimmte alles... Vll muss ich einfach Abstriche machen und nehmen was passt...

Hallo

Wurde die Transportsicherung entfernt?

Die  Maschine  muss  mit  der  Wasserwaage  aufgestellt  werden,  dabei  die  Wasserwaage  immer  nur  an  den  Kanten  anlegen.

Wenn  die  Maschine  dann  gerade  steht  dann  muss  noch  kontrolliert  werden  dass  alle  Füße  fest  auf  dem  Boden  stehen,  so  dass  die  Maschine  nicht  wackelt. Das geht am besten indem man sich über Eck auf die Maschine stützt und sie abwechselnd versucht zu bewegen. Linke Hand links vorne auf die Ecke, rechte Hand rechts hinten auf die Ecke und dann wechseln. Linke Hand hinten und rechte Hand vorne.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

Selma8o 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 20:26

Maschine steht fest. Alle Maschinen wurden mit der Wasserwaage ausgerichtet. Trotzdem war die Vibration extrem. Bei der Bauknecht bisschen weniger. Bei der Bauknecht kann man nur die vorderen Füße verstellen. Die hinteren sind fest! Gerade die hinteren müssten verstellt werden.

HobbyTfz  13.07.2025, 09:33
@Selma8o

Es ist immer ein Problem wenn man nicht alle 4 Füße einstellen kann

Selma8o 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 12:34
@HobbyTfz

Aber es ist besser als mir Gorenje... Und Gorenje war eingestellt mit Wasserwaage. Die Bauknecht steht fest, gerade und wackelt nicht...

Nur mal als Randnotiz:

Ich habe auch eine Bosch, Serie6, "Exklusiv"-Serie, steht sogar Meisterstück drauf und made in Germany. Aber: Je nachdem wie die Trommel beladen ist und/oder wie die Wäsche beim Schleudern verteilt wird, ist die Maschine mega leise, oder eben auch mal lauter und "Dinge" die drauf stehen gehen spazieren.

Was ich damit sagen möchte: Trotz Bosch und bombenfester Ausrichtung ala HobbyTfz, bewegen sich unter Umständen die Gegenstände auf der Maschine. Vielleicht also auch da ein Auge drauf werfen, wie die Maschine beladen ist und für Stimmung sorgt...


Selma8o 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 20:38

Überladen hatte ich die Maschinen definitiv nicht. Gorenje war da am Schlimmsten, aber dafür kam die Wäsche gut geschleudert raus. Die Bauknecht ist ein tick besser von der Vibration, hatte aber beim 2. Waschgang ein Zischen gehört... Ich beobachte jetzt. Rückgabe ist ja bei Amazon einfach. Dann keine Maschinen mehr über Amazon 😄

kickit9  12.07.2025, 22:56
@Selma8o

Das hat auch tatsächlich nichts mit überladen zu tun. Eher anders herum: je weniger Wäsche, desto mehr neigt die Maschine zur Unwucht, Vibrationen...

Selma8o 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 12:32
@kickit9

Beides gleich, ob so oder so... Ich bin einfach nur Bosch gewöhnt... Die Beko war auch ruhiger... Heute nochmal gewaschen... Ich gewöhne mich dran...

Qualitative gute Waschmaschine gesucht?

Gibt es bei allen großen Herstellern!

Was ist genau aber für Dich Qualität?

Laufruhe, allgemeine Ruhe beim Laud, Energiebedarf, Haltbarkeit usw.?

Beko, Gorenje, Bauknecht, AEG spielen alle in der selben Liga.

Bosch und Siemens in den unteren Maschinen ebenso. Selbst Miele ist nur bei den oberen 10% seiner Maschinen relevant besser.

Samsung, LG sind einfach recht schlecht vom Fachhandel unterstützt.

Midea Group hat ebenso das Problem, das der deutsche Fachhandel sich mit dem Giganten schwer tut!


Selma8o 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 18:16

Ich möchte das, was meine Bosch hatte. 🤣 Die Beko war nicht schlecht, aber nach 1 Jahr defekt.

Soll leise sein, gut Schleudern, Energieeffizienz ...

Midea Group?