Punkte eines Dreiecks?
Woher weißt ich jetzt, wo der Punkt a und wo der Punkt b ist, wenn hier Punkt C die rechte Ecke unten ist?
5 Antworten
Eigentlich ist das egal, aber oft werden die Punkte A, B und C immer entgegen des Uhrzeigersinnes gesetzt, also A ist oben und B ist links, wenn C die Ecke unten rechts darstellt.
du willst Pythagoras mit a² + b² = c² anwenden ? so lernt man das am Anfang . Dumm nur , dass man die Seiten eines Dreiecks auch mit k,l und m bezeichnen kann
Oder es taucht wie hier "h" als Seitenname auf !
.
.
Vergiß es !
.
So geht SdPy wirklich :
Suche die Hypotenuse
6
quadriere
6² =
Suche die beiden Katheten
h und 1.3
quadriere
h² und 1.3²
Setze die gleich
6² = h² + 1.3²
wurz(36 - 1.3²) = h
.
.
Und jetzt vergiss a² + b² = c²
Werde erwachsen :))
Hypo² = Kat1² + Kat2²
das muss in den Kopf :))
Frage ist nicht klar. Du hast Recht. Also nimm an, sie sind wie folgt:

Das ist völlig Wurscht. Kannst benennen wie du willst.
Woher weißt ich jetzt ...
Wozu musst Du das wissen? Der Satz des Pythagoras ist in Worten:
(längste Seite)² = (kurze Seite 1)² + (kurze Seite 2)² und die "längste Seite" ist immer die, die dem rechten Winkel gegenüber liegt (hier also die Seite mit der Länge 6 m). Also: