Prozessor für A320 Mainboards?

2 Antworten

Hallo,

mit einem BIOS Update werden noch weitere Prozessoren unterstützt. Wobei ich auf das Board keinen Ryzen 9 packen würde, obwohl es theoretisch gehen würde. Da sind die VRMs einfach zu schwach.
Ein Ryzen 7 5700x wäre hier ein akzeptables Upgrade.

LG

Dein Mainboard hat ja nen Hersteller & eine Bezeichnung.

z.B: Gigabyte A320m S2H . Gigabyte wäre der Hersteller. A320 ist der Chipsatz. Das m steht für mATX. Die Bezeichnung ist S2H. Den Kompletten Namen gibst du einfach bei Google ein & dann findest du unter downloads auch Biosupdates. Dort nimmst du das neueste & ziehst das auf nen (am besten leeren da einfacher findbar) USB Stick.

Dann gehst du ins Bios & machst dort dein Biosupdate.

Jedes AM4 Board (Also auch dein A320) unterstützt min bis inkl. Ryzen 3000 CPUs.

(Genaueres findest du auf der Herstellerseite unter support). Ein Ryzen R5 3600 wäre also eine gute Wahl da gerade bei A320 & A520 Board die Spannungswandler gerne ungekühlt & schwach bemessen sind. Aber mit den 65W CPUs kommen eig. alle klar.


denizjop 
Fragesteller
 26.12.2023, 04:25

Ok perfekt, habe ich letztens erst gemacht

Danke und super schnell

1
denizjop 
Fragesteller
 31.12.2023, 05:12

also würde theoretisch jede CPU (bsp. R7 5600) funktionieren?

0
slygen  01.01.2024, 01:51
@denizjop

NEIN. Vorraussetzung ist das DEIN Board offiziell R4xxx & R5xxx CPUs unterstützt.

Aber selbst dann machen A320 Boards manchmal Probleme mit Ryzen 4xxx & 5xxx CPUs auch wenn sie von manchen Boards der Hersteller offiziell supportet weden. Von daher rate ich davon ab. Desweiteren gilt auch hier das was ich oben über die Spannungswandler schrieb. Ich würde lieber auf einen Chipsatz gehen der solche Probleme nicht macht wie z.B B450/550 oder X470/570.

Ausprobieren ob es stabil & Problemlos läuft kannst du es aber wenn dein Board diese CPUs Supported allerdings schon.

1