Programmieren lernen ohne Schulabschluss?
Moin kurz zu mir und mein wissen: Ich lerne momentan sehr stark die c++ basics(ich tu mich realitv schwer) Aber kann sie ansich schon gut also das hauptkonzept von Sprachen ansich usw.
Und ich bin 17 Jahre alt.
Zu meiner frage, es sind letztendlich 2 in einer.
Ich habe mein zukunftsgang etwas verbaut indem ich nichtmal ein Hauptschulabschluss in der Tasche habe, dennoch stelle ich mir die frage ob ich in irgendeine schule gehen kann die Computer Science lehrt. Und jemanden auch aufnimmt ohne einen Abschluss. Möglicherweise sogar ein Studiengang.
Und die andere frage ist: Ich lerne ja momentan schon c++ über einen Udemy kurs (Ich erwarte nicht das ich dannach der Superhero in der Programmierung bin, wäre ja auch quatsch). Dennoch stellt sich bei mir die frage, dieser kurs Beinhaltet wirklich nur die Basics, Und ich frage mich wo kann ich den dann wirklich gut werden? Alle kurse die ich bis jetzt gesehen habe handeln um die Basics von der Programmierung undnicht um Irgendein Advanced level.
DIE ZWEI FRAGEN IN KURZFORM:
- Kann ich auch ohne jeglichen Schulabschluss in eine Schule gehen die Computer Science lehrt, Oder möglicherweise ein Studiengang (Fernstudium) für mich in Aussicht möglich wäre.
- Kann ich im selbstlehrenden ein sehr guter Programmierer werden? Wenn ja wo. den wie oben schon erläutert finde ich nur Online Kurse/Websiten die nur die Basics in anspruch nehmen.
3 Antworten
Kann ich auch ohne jeglichen Schulabschluss in eine Schule gehen die Computer Science lehrt, Oder möglicherweise ein Studiengang (Fernstudium) für mich in Aussicht möglich wäre.
Es gibt optionen z.b. https://www.ils.de/fernkurse/c-programmierer-ils/
Selbststudium ist aber nicht unbedingt einfach und du hast hier keinen Betriebsbezug wie bei einer Dualen Ausbildung
Kann ich im selbstlehrenden ein sehr guter Programmierer werden? Wenn ja wo. den wie oben schon erläutert finde ich nur Online Kurse/Websiten die nur die Basics in anspruch nehmen.
Natürlich kann man sich alles beibringen, ganz ohne anleitung ist es aber potentiell noch schwieriger als beim Fernkurs und du hast weniger in der Hand es dem AG zu beweisen.
Beide optionen haben gemein das du den fehlenden Schulabschluss ggf gegenüber einem AG erklären musst/sollst.
Beide optionen geben dir keinen Betriebsbezug, keine Mitlernenden und erfordern extreme Disziplin.
Wenn die Option besteht einen Abschluss nachzuholen würde ich die wahrnehmen. Das geht wohl auch über ILS und ggf parallel zu deinen Optionen.
Wenn selbststudium dir schwer fällt würde ich den klassischen Weg über die Betriebliche ausbildung z.b. zum Fachinformatiker gehen. Dafür sollte aber idealerweise der Realschulabschluss vorliegen.
So viel zeit nehmen(zu lang).
Je nach dem was du machst kannst du den ggf mit der Ausbildung bekommen (das geht glaube ich bei einigen Dualen, vorher informieren was dafür zu erfüllen ist) oder nebenbei an ner Abendschule machen.
Die duale Ausbildung ist in meiner sicht wahrscheinlich das logischste.
Bei der Dualen Ausbildung kann es dir passieren das der AG nen abschluss sehen will und du etwas länger nach einem suchen musst der dich ohne nimmt. Schulisch baut der stoff ggf auf Inhalten auf die dir ohne Schulabschluss unbekannt sind. Muss nicht der fall sein, kann aber. Wenn du den weg ohne Abschluss gehen willst such dir am besten frühzeitig einen Lernpartner der dir helfen kann falls dir Themen z.b. in Mathe fehlen.
Ich drücke dir die Daumen.
Vielen vielen dank, ja mir ist schon aufgefallen das mathe mir den ein oder anderen programmierschritt etwas schwerer gemacht hat. Dennoch lasse ich mich davon nicht abbringen und bin auch dabei nochmal einen kompletten Mathe kurs zu machen der sogar über python läuft. :)
Das Ausbildungsjahr bgeinnt nach den Sommerferien. Also ungefähr jetzt. (1.8 / 1.9)
Noch sind nicht alle Ausbildungsstellen Vergeben. Es besteht also die Chance noch eine für dieses Jahr zu bekommen.
Wenn du in den nächsten paar Wochen was findest verpasst du etwas Schule aber nicht unbedingt dramatisch viel.
Deswegen würde ich überlegen jetzt mit dem Bewerben für 2023 zu beginnen.
Achso so war das gemeint, Mh erstmal danke für den tipp würde ich auch wahrnehmen könnte ich. dennoch bin ich momentan in einer Klinik da ich naja etwas andere Probleme habe was mit sogesagt für dieses Jahr die möglichkeit nimmt. Deswegen versuche ich halt jetzt auf eigener hand etwas zu lernen, und dann nächstes jahr vielleicht schon mit mehr wissen einsteigen.
Also: Gerade in der IT Branche gilt: Schulabschluss ist eigentlich unwichtig, spätestens in 10 jahren will den kaum noch wer sehen. Können ist gefragt, das musst du nachweisen (z.B. durch Referenzprojekte und einem Probearbeitstag), aber auch schon durch gezielte Fragen beim Vorstellungsgespräch.
Ob du jetzt guter Programmierer werden kannst weiß ich nicht... theoretisch kann das jeder. Man muss es halt können.
erstmal danke für deine Antwort. Ich persönlich weiß es und bin von mir überzeugt das ich ein guter Programmierer werden kann. Ich gebe da jeden tag locker 2-3 Stunden meines tages um zu lernen. Oder um themen zu wiederholen. Diszipliniert bin ich ja aber es gibt immerwieder momente wo es stockt. und es sich so anfählt als kome man nicht weiter und es bringt ja eh nichts weiterzulernen.
Zu 1. ja, es gibt z.B. die Möglichkeit über ILS sich als staatlich anerkannten Softwareentwickler fortbilden zu lassen oder man kann auch ein Studium an der Fernuni Hagen starten - dabei sei gesagt, dass dir der fehlende Schulabschluss dort wahrscheinlich das Genick bricht.
Zu 2. kann man theoretisch, ja. Dazu musst du einfach sehr viel anwenden und Selbststudium betreiben. Entwickle einfach gute Anwendungen und hau sie auf GitHub. Werde ggf. Freelancer für die Berufserfahrung, um dich dann zu bewerben.
Ein fehlender Schulabschluss macht das alles generell aber deutlich schwerer, aber es ist nichts ausgeschlossen.
Erstmal danke für deine antwort.
Naja das ding ist ich habe ja noch lange nicht insicht damit Geld zu machen oder erfolgreich zu werden, er ist erstmal nur ein hobby das mir halt spaß macht und mich sehr interessiert.
Das einzigste Problem das ich habe ist im "Selbststudium" ich fühle mich so als wäre ich "Stuck" als würde ich nicht weiterkommen. Ist das normal?
Hey vielen danke für deine Ausführlich erklärte Antwort. Ansich wäre ich dazu bereit einen Abschluss nachzuholen aber irgendwie auch nicht. Ich bin kein fauler der sagt ne kein bock, Sondern es ist eher da würde meiner meinung nach So viel zeit nehmen(zu lang).
Die duale Ausbildung ist in meiner sicht wahrscheinlich das logischste. Durch meinen Kontakten die ich auf der Baustelle gemacht habe, kann ich da persönlich auch sehr gut beraten werden durch Bekannstschaften die sehr in diesem Bereich Integriert sing.
Ich hatte halt sehr Probleme in der schule, Es ist mittlerweile nachgewiesen das ich meine ganze Schullaufbahn ADS(Bei mir sehr schwere Konzentrationsstörung) nachgewiesen worden ist. Was mir die Schule wirklich erheblich ERHEBLICH schwerer gemacht hat, da dies während dieser zeit Unbehandelt lies.