Programmier-PC, kosten?
Wie viel kostet ein Standard Programmier-Pc? Brauche keine 100% genauen Werte nur damit ich ungefähr weis wie viel es kostet (Der Pc wird für die Entwicklung einer App benötigt). Falls ihr genauere Seiten dazu gefunden habt würde ich mich auch über einen Link freuen :).
Danke
4 Antworten
Programmieren kannst du so gut wie mit jedem PC, kommt nur drauf an wie viel Geduld du hast :D Mein Laptop ist inzwischen 7 Jahre alt und trotzdem kann man dort noch ohne Probleme programmieren. Nur bei manchen IDEs die viel Kapazität in Anspruch nehmen kann es sein, dass es beim Kompilieren zu kleinen Hängern kommt.
Ein auf AMD Komponenten basierender Pc mit dem man programmieren kann
AMD APU ( AMD Ryzen der 2XXX Serie) Sockel AM4
Kühler
Mainboard Sockel AM4 ,B450 Chipsatz
16 GB DDR4 Speicher.
Netzteil 450 Watt.
Laufwerke freie Wahl.
PC Gehäuse Midi Tower.
Kostenpunkt um die 300-400 € bei verwendung der Preiswertesten Komponenten.Will man was besseres bzw. schnelleres in Leistung haben muss man ( wegen Speicher) ca. 100€ mehr drauflegen.zum entwickeln von apps kann man eine Linux Distribution nehmen die kostenlos ist.
Und wenn es jz für nen Betrieb gedacht wäre bei dem IT-ler dran arbeiten, würde dieser PC auch ausreichen?
viele anwendungen zum Programmieren benötigen viel speicher. Nicht jede entwicklungsplattform ist ressourcenschonend aufgebaut. Ebenso Verwendet man mehre Anwendungen Parallel oder hat Sie laufen. Da sind 16 GB durchaus sinnvoll. Die Zeiten von rein Single Task Nutzern am Pc sind vorbei !
Ich muss ausnahmsweise Silberfan recht geben ;-) Ich selbst habe 32GB RAM und die sind auch manchmal recht knapp.
Ja klar, will der Fragesteller nur programmieren. Aber welche Sprache? Java z.B. frisst enorm viel Speicher, je nachdem, wie groß die Anwendung ist. Außerdem kommen dazu noch etwaige anderen Tools ggf. noch VMs. Was ich in meinem Fall z.B. benötige. So habe ich meist eine Linux VM und eine Windows 7 VM am laufen, um sicher zu stellen, dass meine Anwendungen mind. auf Win7 laufen können.
Im Notfall habe ich noch einen Server mit 2TB RAM, welchen ebenfalls zur Virtualisierung nutze.
Zum reinen Programmieren reicht ein PC von Oma mit ner Linux distr.
Da brauchst du nichts tolles neues. Klar ich programmiere auch lieber auf schnellen Rechnern aber wirklich nötig ist das nicht. Für Arduino Projekte nutze ich nen extrem alten Laptop, der immer im Keller steht und worauf ich aus meinem Zimmer über Remote Desktop drauf zugreife, wenn ich nicht auch im Keller bin. Das ist nicht unbedingt sehr schön aber es geht.
400 EUR
Wenn er noch genügend Zeit hat, kann er noch auf Ryzen 3000 warten, dann werden die Ryzen 2000er billiger.