Problematik der Epochengrenzen?
Hallo, wir behandeln im Moment das Thema „Epochengrenzen“ bzw. Epocheneinteilungen im Unterricht.Wir sollen die Problematik der Epochengrenzen im Zusammenhang mit der Menschenwürde als Hausaufgabe recherchieren.Ich finde aber keine Artikel darüber.Kann mir hierbei jemand weiterhelfen?
3 Antworten
Menschenrechte in der Antike
...im Mittelalter
...in der frühen Neuzeit
... im Zeitalter der Aufklärung
... in der Französischen Revolution
... im 19. Jahrhundert
... im 20. Jahrhundert
Das ist eine seltsame Aufgabe! Denn auf der Grundlage der "Menschenwürde" lassen sich "Epochen" schwerlich voneinander abgrenzen.
In Deutschland hat die Wahrung der Menschenwürde seit 1949 Verfassungsrang und verpflichtet den Staat grundlegend in seinem Handeln. Aber wird dagegen nicht mehr verstoßen? Wie sieht es damit in anderen Staaten aus?
Und weiter: Lässt sich überhaupt "Epochengrenze" auf Deutschland beschränken, oder muss man nicht wenigstens auch Europa in den Blick nehmen, ja vielleicht sogar die ganze Welt? In der Türkei beispielsweise oder - schlimmer noch - in Syrien und anderen Staaten dieser Region der Welt wird die Menschenwürde ständig mit Füßen getreten! Wann und wo soll also eine "Epochengrenze" sein?
Was möchte dein Lehrer denn dargestellt haben?
MfG
Arnold
Hier findest du einen Text für das Abitur, in dem die Epochen ziemlich kritisiert werden: vielleicht hilft dir das weiter.
https://www.schnell-durchblicken.de/durchblick-auch-in-deutsch/abiturtraining-deutsch-mit-system/epochen-der-literatur/