Problem mit meiner Heizung, brauche hilfe?
Hallo, ich bin am Verzweifeln.
Ich habe ein Reihenmittelhaus mit einer Gemeinschaftsheizung.
Nun zum Problem,
Im Keller geht die Heizung, auch im EG und im 2 OG, nur im 1.OG bleiben von 4 Heizkörper alle Kalt.
Wenn man nir einen aufdreht passiert nichts, dreht man alle 4 auf wird es nach langem Warten (30min) langsam warm.
Heizung ist entlüften und alle Ventile funktionieren.
Ich weiss langsam nicht mehr weiter.
Hat jemand eine Idee?
Ist die Anlage neu? War das schon seit Anfang an oder kam das Problem plötzlich?
Wir haben das Haus letztes Jahr gekauft.
Die Anlage ist eine Gemeinschaftsanlage und bei den restlichen 4 Nachbarn geht alles.
Hatten bis jetzt keine Heizung an, dank Nachbarn...
3 Antworten
Das klingt nach einem Problem mit dem hydraulischen Abgleich oder einem mangelnden Durchfluss im 1. OG. Hier ein paar Dinge, die du prüfen kannst:
1. Durchfluss überprüfen – Falls ihr eine zentrale Pumpe für alle Häuser habt, könnte es sein, dass dein 1. OG nicht genug Durchfluss bekommt. Teste mal, ob sich der Durchfluss verbessert, wenn du die Heizkörper im EG und 2. OG zudrehst.
2. Thermostatventile und Rücklaufventile – Manchmal klemmen die Ventile leicht, auch wenn sie äußerlich beweglich scheinen. Versuche, die Thermostatköpfe abzunehmen und den kleinen Stift darunter vorsichtig zu bewegen.
3. Druck der Anlage checken – Falls die Anlage zu wenig Wasserdruck hat, kann es sein, dass dein Stockwerk nicht genug Wärme abbekommt. Vielleicht kannst du das im Heizungskeller sehen oder deinen Nachbarn fragen.
4. Hydraulischer Abgleich fehlt – Wenn das Haus vorher nicht bewohnt war oder ihr andere Heizgewohnheiten habt als die Vorbesitzer, kann es sein, dass die Wärmeverteilung nicht optimal eingestellt ist. Ein Heizungsbauer kann das überprüfen und ggf. die Ventile neu einstellen.
Falls du selbst nicht weiterkommst, kann ein Fachmann mit einem Durchflussmessgerät herausfinden, ob genug Wasser zu deinen Heizkörpern kommt.
Liebe Grüße Juli 🐈⬛
Scheint so, als sei ein hydraulischer Abgleich des Systems erforderlich oder die Öffnung der Sperrventile.
Das Problem bei größeren Heizkreisläufen ist die Länge. Damit das heiße Wasser überall hinkommt, muss ein hydraulischer Abgleich gemacht werden, damit sich die Wärme verteilt.
Wenn Du die Heizkörper entlüftest und merkst, da kommt Luft oder Wasser raus, stehen die Heizkörper unter Druck.
Bei neueren Systemen gibt es sowohl im Vorlauf als auch im Rücklauf zu jedem Heizkörper je ein Absperrventil (Sieht aus wie ein "Knubbel" in der Leitung). Unter einem Deckel ist meist ein Vierkant. Damit kann man die Ventile regulieren.
Das wäre zumindest eine Möglichkeit.
Eine andere:
Wenn das System aus verschiedenen Kreisläufen besteht, ist vielleicht ein zentrales Ventil zum Kreislauf des 1. OGs fast geschlossen.
Druck ist da.
Alle Zulaufleitungen im Haus sind warm/Heiss nur die im 1OG. Nicht.
Alle Heizkörper sind Entlüftet und Druck drauf.
Es scheint du hast keinen ausreichenden Durchfluss an Heizungswasser. Entweder da ist doch ein Ventil im Keller nicht voll aufgedreht (da würde ich noch mal dein Absperrventil ganz zu drehen und dann wieder voll öffnen, achte auf Fließgeräusche) oder deine Anlage hat sich zugesetzt (dann muss die ein Fachmann spülen, zuerst könnte man auch mal die Pumpe auf höchste Stufe 3 stellen und schauen ob man das so noch frei bekommen) oder jemand hat an deinen Heizkörpern-Durchflussminderern etwas falsch eingestellt ( Achtung, so etwas hat nicht jeder Heizkörper! alle Heizkörper ganz aufdrehen und ein Thermostat abschrauben, darunter sitzt ein Einstellring mit Zahlen drauf. Steht der auf 1 oder so dann mal auf 9 stellen und fühlen ob Heizung warm wird, Wert nicht vergessen zurückzustellen falls es nicht hilft) oder alle deine Heizkörperventile hängen (alle Thermostate abschrauben, schauen ob die Ventilstifte alle ungefähr gleich weit rausschauen und die auch mal betätigen wegen Leichtgängigkeit. Auch ruhig mal warten ob ohne Thermostate die Heizkörper warm werden).
Ansonsten brauchst du Hilfe.