Problem mit Fahrrad?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Gedanke ist löblich, aber sehr spät... Deine Kette bekommst du Optisch zwar locker wieder "Blank", aber Funktional nicht mehr hin - die ist hin. Jetzt kommt es nur noch drauf an, ob Kettenblatt und Ritzel mit der Kette eingelaufen sind. Wenn ja, wird ne neue Kette, aufgrund des engeren Abstands der neuen Glieder zu den ausgearbeiten freiräumen zwischen den Zähnen nicht mehr komplett greifen können - die neue Kette rutscht unter Last sofort durch und von Schaltpräzision brauchen wir gar nicht erst reden... Für Rahmen usw. Gibts Reinigungsmittel und meide Hochdruckreiniger - 60...100 bar kriechen dir hinrer jede Dichtung und in jedes Lager und spülen das Fett raus - bekommst aber kein neues überall wieder rein, dafür bleibt das Wasser darin zurück...

Das ist eher Rost wie Dreck. Das passiert vor allem im Winter wenn man viel auf Straßen fährt wo gestreut wird bzw. wenn's Nass ist und man das Radle danach nicht abtrocknet.

Was du jetzt machen kannst ist, nimm ein Tuch und versuch das gröbste schonmal weg zu bekommen. Dann nimmst du ein feuchtes Tuch und versuchst es weiter. Für die Kette ( sofern die noch zu retten ist ) nimmst du Kettenöl.

Und wo ist das Problem?

Hier in der Stadt ist das ein Zustand, der dafür sorgt, dass das Rad nicht geklaut wird.

Ansonsten, entweder einen Händler glücklich machen mit einer Saisonpflege. Da keine Hochdruckstrahler gerade nutzbar sind, einfach mit einem Lappen grob den Dreck entfernen, mit einer Bürste über die Kette und Ritzel, danach mit Kettenöl dünn wieder einreiben und mit etwas Öl auch den Rahmen pflegen. Hier reicht es, wenn man, vor der Kettenpflege einfach ein paar Tropfen auf den Lappen gibt.

ordentlich mit wd 40 bearbeiten u schauen ob der rost weg geht...wenn ja alles neu vernünftig mit kettenspray fetten...wenn nein dann hilft nur Ersatz


Digibike  19.01.2024, 07:31

WD40? Ist Kriechöl... Blank bekommt er Sie damit - nur kriecht das auch in die Rollen der Kette und spült das Fett raus und verdünnt. Da ist die Kette geliefert. Bestenfalls in Dieselbad und Zitronensäure-Reiniger Rost dann runter, aber ist mehr sauerei, als ne neue Kette kostet...

Digibike  19.01.2024, 12:50
@Mariomadda69

Dem Trugschluß erliegen viele. WD40 greift Gummi-Dichtungen an, verdünnt Fett und entsprechend spült es dieses auch raus. Es Schmiert aber nicht - eben ein Kriechöl mit Rostlösenden Eigenschaften. Aber keinesfalls in Bereichen, wo Gummiabdichtungen sind oder generell irgendwelche gekapselten Teile (wie z.b. die Rollen der Kette, die vernietet sind, innen mit Fett verpresst und beweglich (muß ja irgendwie den Radius der Kettenblätter/Ritzel beschreiben können....

Mariomadda69  19.01.2024, 16:37
@Digibike

Klar,ich dachte durch das erneute fetten nach dem reinigen von außen ist alles gut...aber man lernt nie aus