Problem mit externer Festplatte. Kein Backup möglich. Was tun?
Meine externe Festplatte machts wohl nicht mehr lange. Es sind jedoch wichtige Dateien drauf und kann diese nicht auf dem Desktop kopieren.
Immer wenn ich sie versuche auf den Desktop kopiere, ladet sie zuerst schnell und dann aufeinmal, ist sie sowas von langsam, dass die Übertragung mehrere Stunden dauern soll.
Ich bin verzweifelt und weiß nicht weiter was ich machen soll. Selbst beim Backup macht sie nicht weiter. Die Dateien sollen jedoch nicht verloren gehen.
Was kann ich tun?
3 Antworten
Warten.
Es ist einerseits normal, dass externe Platten, solange sie im Cache laufen schnell herunterladen, und später, sobald der Cache überläuft, langsamer werden. Das ist erstmal kein direkter Defekt, sondern ein normales Verhalten.
Wenn die Lesegeschwndigkeit unter 0,5 MB/s fällt, dann kann es aber auch auf Grund von Lesefehler sein. Festplatten die ihre Daten nicht mehr korrekt lesen, versuchen die Daten mehrfach zu lesen, bis es gelingt. Misslingt es zu ft, wird eine Softwarereparatur durch die Festplatte probiert um die Daten mathematisch zu rekonstruieren. Das alles dauert alles seine Zeit. Also nicht ungeduldig werden.
Wenn er lange braucht, einfach über Nacht laufen lassen. Besser langsam, als wenn er die Daten garnicht mehr lesen kann. Finger weg von Wiederherstellungsprogrammen, solange er dir nicht klare Lesefehler von Dateien zurückgibt. Alles was deine Festplatte jetzt unnötig stresst, kann zu einem Totalausfall führen im Worst-Case, und dann kann dir nur noch eine Datenrettungsfirma helfen.
EDIT (robocopy):
Lege auf einem Laufwerk einen leeren Ordner "Backup" an. Dann öffne die Eingabeaufforderung (cmd.exe) und gebe
robocopy F:\ D:\Backup\ /V /COPY:DAT /MIR /R:5 /W:2
ein. F:\ entspricht dem Quelllaufwerk der externen Festplatte. D:\ deinem Ziellaufwerk für die Sicherung. Also entsprechend die Parameter anpassen. Die weiteren Parameter wie /V sagt alle Unterordner mitkopieren, /R gibt die Anzahl der Wiederholungen an bei Lesefehlern, und W Wiederholungen. In dem Fall hier versucht er maximal eine Datei 10 Mal zu lesen, dann gibt er auf und macht mit der nächsten Datei weiter.
Der Vorteil, du kannst auch Pausen machen um die Festplatte nicht unbeobachtet über die Nacht zu belasten, indem du denselben Befehl am nächsten Tag einfach wieder abschickst. Dann gleicht Robocopy dank /MIR die Dateien ab die schon da sind anhand Hash-Werte (was sehr schnell geht) und ergänzt nur noch fehlenden/geänderten Dateien. Am Ende gibt dir Robocopy ein Ergebnis aus wieviele Dateien erfolgreich kopiert und wieviele fehlgeschlagen sind. Im Bestenfall hast du am Ende eine 1:1 Kopie der Datenstruktur samt Dateien von deiner externen Festplatte im Backup-Ordner.
Ja, es ist gut möglich, dass die am Ende ihrer Lebenszeit ist. Aber solange sie noch kopiert, ist ja gut. Nur wenn sie abbricht, weil Daten garnicht mehr lesbar sind, dann brauchst du spezielle Programme oder eine Datenrettungsfirma.
Erstmal laufen lassen.
Jede Reparaturtools oder Wiederherstellungsprogramme verkürzen die Restlebenszeit deiner Festplatte dramatisch.
Du kannst auch robocopy verwenden, um deine Daten segmentiell runterzuladen, dann kannst du auch unterbrechen und kannst pausen machen. Robocopy kann Daten abgleichen und nur die kopieren die dir fehlen oder fehlerhaft sind.
ich lasse sie mal jetzt über nacht laufen. wenn bis dahin noch immer nichts ist stimmt was nicht
Ich hab dir mal die Robocopy-Variante in die Antwort gepinselt. Die kannst du fortsetzen jederzeit weil er vorhandene Dateien nicht mehr kopiert.
Robocopy ist ein Shell-Befehl unter Windows um Daten in Massen zu kopieren. Es hat keine grafische Oberfläche, kann aber vieles was professionelle Backup-Programme können. Ist kostenlos bei Windows dabei. Du kannst den Befehl über die Eingabeaufforderung abschicken und musst nur die Parameter entsprechend mitgeben. Also deine Laufwerksbuchstaben vom Quellaufwerk, Ziellaufwerk, vorher noch am besten den Zielordner am Ziellaufwerk anlegen. Das gute ist, du kannst das halt jederzeit abbrechen durch Fenster schließen und am Folgetag fortsetzen. Oder auch wenn er ein paar Dateien nicht kopieren konnte nochmals drüberjagen, damit er die fehlenden nochmals probiert. Robocopy kopiert aktiv nur das, was nicht am Zielordner da ist (genau genommen macht es eine 1:1 Kopie, es kopiert was fehlt, kopiert was sich geändert hat, und löscht Dateien am Ziellaufwerk die am Quellaufwerk nicht mehr vorhanden sind, echtes Backup halt) durch den Parameter /MIR
Schau mal, ob es spezielle Programme gibt, die einzelne (evtl. defekte) Sektoren mehrfach einlesen kann. Ansonsten bliebe dir nur noch, die Platte an eine Firma zu geben, die sich auf Datenrettung spezialisiert hat - das ist allerdings vermutlich nicht billig.
Edit: Vorher solltest du ausschließen, dass deine Probleme an einem defekten Kabel bzw. einer schlechten Verbindung zur externen Platte liegen.
die kabel sind alle in ordnung. eine firma verlangt dafür länge mal breite und genau das will ich verhindern
Wie groß ist die Platte und sind es viele kleine Dateien?
Wie hoch ist die Übertragungsrate?
Wir nutzen die kleine Software, um den Zustand aller Festplatten zu überprüfen.
DiskInfo64

mom .... gib mir 3 min ...... OK : Hier bitte herunterladen, nur hier ! https://crystalmark.info/en/software/crystaldiskinfo/
das seltsame ist nur dass es bei anderen dateien wirklich flott ging und es da keine probleme gab. kaspersky zegt mir außerdem eine warnung an dass der zustand der festplatte bei 18% kritisch ist