Preisunterschiede Flug mit / ohne Anschluss?
Hallo zusammen,
gestern ist mir zufälligerweise beim Vergleich von Flugpreisen Folgendes aufgefallen:
Die Flugverbindung von München über Peking nach Seoul kostet ca 150€ weniger als das Teilstück von München nach Peking einzeln gebucht. Natürlich bei exakt selben Flügen - nur eben ohne den Anschlussflug ab Peking.
Wie kann so etwas zustande kommen? Liegt das an günstigeren Gebühren und Steuern in Seoul und für mich als nur Durchreisender fallen für die Airline in Peking keine an?
Gibt es für das Phänomen einen Begriff?
Ich meine ich habe in der Vergangenheit in so einem ähnlichen Kontext etwas über eine No-Show-Gebühr gehört und verstehe nun auch warum manche Leute absichtlich ihren Anschlussflug verpassen. Mich würde aber interessieren wie diese Preisgestaltung überhaupt geschieht - weiß da jemand von euch Genaueres?
Danke und Grüße
2 Antworten
Das hat was mit dem Grenznutzen und den Grenzkosten zu tun.
Extrtem vereinfach gesagt passen in einem Flugzeug etwa 200 Leute rein (als Beispiel).
Ob nun 1 zahlender Passaiger drinsitzt oder das Flugzeug vollbesetzt ist, die Airline hat immer die selben Kosten. Daher kann es für Airlines auch sinnvll sein, ein Ticket auch unter Preis anzubieten, weil man einfach nicht mit leeren Sitzen fliegen will.
auf der anderen Seite möchte man die maximale Zahlungsbereitschaft der Passagiere austesten. Wenn man die Tickets "zu Billig" anbeitet dann wird das Flugzeug zwar voll, allerdings hätte man auch höhere Flugpreise verlangen können.
In diesem Spannungsfeld werden die Ticketpreise abgebildet. Mit Umsteigeverbindungen möchte man das Angebot erweitern und allerdings ist jede Route unterschiedlich wettbewerbsintensiv.
Was Airlines gar nicht mögen sind: Gabelflüge, Onewayticket, Flextickets, die sind immer Teurer als normale Tickets.
Nur Vorsicht, man muss dne Flug genauso antreten wie er gebucht wordne ist, sonst kommt die Airline mit Stornierung.
Hab jetzt den Namen des Ganzen gefunden: Cross-Border-Selling
Falls es noch jemanden interessieren sollte
- Wenn du den Anschlussflug nicht schaffst, musst du komplett selbst für einen neuen Flug aufkommen, da es sich nicht um eine zusammenhängende Buchung handelt
- Entsprechend gibt es weniger Nachfrage für diese Flugkonstellationen
- Da man sich dann nicht im Transitbereich aufhalten kann, muss man sich kostenpflichtig auch noch ein Einreisevisum für China besorgen (+ aus dem Transitbereich raus, Koffer abholen, Koffer abgeben, und wieder durch die Security)
- Das Phänomen setzt sich wohl nur durch Angebot und Nachfrage zusammen --> Leute sind bereit mehr zu zahlen, wenn die Flüge zusammenhängend zusammen gestellt werden
Es ist der selbe Flug in der selben Maschine + nur ein Anschlussflug zusätzlich im zweiten Fall. Nicht ein Vergleich zwischen nonstop und stopover auf einer Route.
Der Gedanke ist: Wenn man beispielsweise in dem Fall nach Peking möchte, dann ist man günstiger dran, wenn man nach Seoul bucht und einfach den Anschlussflug nicht wahrnimmt anstatt nur den Flug nach Peking zu buchen.
Heißt im Umkehrschluss, wenn man entsprechende Routen findet die sozusagen als Anreiz oder aus Wertschöpfungsgründen günstiger angeboten wird als ein Teilstück der Gesamtbuchung alleine, dann kann man das bewusst ausnutzen und beispielsweise in diesem Fall mit der Intention rangehen, dass man in Peking verweilt?
(Ist alles nur hypothetisch - werde weder nach Peking noch Seoul. Interessiert mich nur)