Power Limit senken auf MSI Afterburner (PC)?
System
I7 7700K
GTX 1080
Z270p Asus
SSD 240gb
1tb HDD
500 Watt Netzteil
4 Lüfter
Ich hab mein Power Limit (100%) auf MSI Afterburner gesenkt auf 65% hab so nur 6fps verloren, und die temps sind bei mir so viel besser, ist das den in Ordnung ? Den mein i7 war so immer wieder auf 80-85°C aber seid ich es gesenkt hab, hab ich bei AC Odyssey auf vollen Grafikeinstellungen, 65-70°C manchmal hüpft sie ganz kurtz auf 74°C oder 75°C aber das ist glaub ich normal.
Und noch eine Frage, sollte ich dafür sorgen dass bei meiner H80i v2 die warme Luft raus gezogen wird, oder frische Luft rein ? Ich hab mal so und mal so ausprobiert, hab aber kein richtigen Unterschied gemerkt, die temps bleiben gleich, nur dass die CPU sich nach dem Zocken, langsamer abkühlt, und statt auf 34°C (kalte Luft rein) (idle nach dem zocken), bleibt sie ständig auf ca 40 Grad(Warme Luft raus), aber das spielt glaub ich keine Rolle.
2 Antworten
Grundlegend geht das mit der Senkung des Powertargets absolut in Ordnung, denn Du bist damit ja nach eigener Aussage auch in der Performance zufrieden.
75 Grad für die GPU unter Last liegen absolut im grünen Bereich.
Zur Frage nach der Luftdurchströmung des Radiators Deiner H20i müsstest Du uns mal Hersteller und Modell Deines Gehäuses mitteilen, und auch benennen, an welcher Stelle Du den Radiator im Gehäuse montiert hast .
Wenn in dem Gehäuse dann von vorne, unten frische Kaltluft einströmt, bzw. aktiv durch entsprechende Lüfter in das Gehäuse eingesaugt wird, würde ich bei dem Radiator die Lüfter innen so montieren, dass sie die Luft durch die Kühllamellen hindurch nach aussen aus dem Gehäuse heraus drücken.
Damit nutzt Du die natürliche Thermik Deines Gehäuses optimal aus .
Intel gibt für die CPU eine maximal zulässige Kerntemperatur ( T_Junction ) von 100 Grad bei der i7-7700K an. Somit sind nun durchschnittliche 70 bis 75 Grad auch beim CPU - Chip absolut im grünen Bereich mit ausreichend Reserven für heisse Sommertage.
Die etwas höhere CPU - Temperatur und die etwas längere Abkühldauer nach Spielende sind dabei absolut normal, da der Kühler der Grafikkarte nach Spielende noch eine Weile braucht um seine Energie abzugeben.
Sofern Du im Gehäuse vorne, unten noch keine(n) Lüfter montiert hast, kannst Du das optional zur Unterstützung der hinten , oben ausblasenden WaKü - Lüfter unten ins Gehäuse einsaugend nachholen.
Gerne geschehen und lange + viel Freude mit Deinem System . 😉
Im MSI Afterburner wird wenn überhaupt das Power Limit der Grafikkarte abgesenkt. Die niedrigere Temperatur der CPU könnte eine Folge sein, dass diese nun weniger berechnen muss, da weniger FPS.
Bezüglich der Wasserkühlung. Es ist meiner Meinung nach wesentlich besser, die Wasserkühlung die warme Luft rausblasen zu lassen. Wenn man kalte Luft reinbläsen lässt, ist die CPU vielleicht kühler, aber die warme Luft gibt man dann an den Rest des PCs, und das ist nicht wirklich der gewünschte Effekt.
Achso, vielen dank !! Jetzt hab ich es verstanden 👍 aber es kann nichts irgendwie beschädigt werden oder gar kaputt gehen wenn ich es gesenkt hab oder, ich hab es schon seid 2 Monaten so, und hatte keine Probleme damit.
Kaputt geht nichts, senkt man das Power Limit, heißt, dass nur, dass deine Grafikkarte nicht mehr als "..." Watt verbrauchen darf, und senkt den Takt/die Spannung, bis das Limit eingehalten wird. Die Grafikkarte wird dann eben nur nicht vollends ausgenutzt.
Wird die Lebensdauer so evt verlängert ? Oder verkürzt ?
Dadurch, dass die Karte kühler läuft, tiefer taktet und auch weniger Spannung drauf hat, sollte das einen positiven Effekt auf die Grafikkarte haben. Ich würde aber trotzdem nicht das Powerlimit auf 65% stellen, da die Karte dann doch einen viel zu hohen Preis dafür hätte.
Hast recht, hab es auf 80% gestellt, das geht klar. Danke nochmals 🤗
GPU hat max 62 Grad, CPU 65 bis 70,
H80i v2* corsair, ich hab ihn ganz hinten im Gehäuse oben in der Ecke. Aber nicht am Dach sondern hinten in der Ecke eben ^^