Position des “in Deutschland"?

2 Antworten

Ohne den Fehler im ersten und zweiten Satz („in“ wird hier kleingeschrieben) wären beide richtig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehem. Deutschlehrer

Ghostwriter2  19.05.2025, 12:02

Der Passivsatz steht im Präsens, also "Man verkauft".
Auch möglich (ich weiß, das war nicht die Frage):
Man verkauft in Deutschland jährlich etwa 200 000 Tonnen Gummibärchen.

Die Deutschen kaufen jährlich etwa 200.000 Tonnen Gummibärchen.

Die Form mit 'man' ist zwar grundsätzlich möglich, sprachlich aber eher meh.

Bei der Aktivform ist üblicherweise wichtig, wer der "Täter" ist. "Man" hilft da wenig weiter.