Polynom Vereimfachung?

2 Antworten

Du kennst zwei Nullstellen, kannst also durch die Linearfaktoren (x+2) und (x-1/2) dividieren. Da die Nullstellen auch mehrfache Nullstellen sein können (im vorliegenden Fall x=-2), musst du halt zwei mal durch diesen Faktor dividieren, oder gleich durch (x+2)^2. Wenn du mit der Polynomdivision vertraut bist, dann sehe ich hier kein grundsätzliches Problem.

f(x) = 2x^7 - x^6 + 2x^5 + 71x^4 + 68x^3 - 52 x^2

Eventuell hast Du deshalb Probleme mit der Lösung, weil die Nullstellen

x1=0, x2=1/2, x3=-2 lauten, nicht x0=-3 wie angegeben.