Pilzwald im Raum Messkirch?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mein Tipp: Google über google-earth, wo es überhaupt interessante Wälder gibt. du kannst auf google-earth sogar rausfinden, ob Nadelwald, Laubwald oder Mischwald.

Wenn es nicht viel Regen gab, wirst du eher da fündig werden, wo es auch Gewässer gibt.

Was du bei google earth leider nicht sehen kannst, ist die sonstige Qualität der Wälder. wenn alles z.B. voll mit Brombeergestrüpp ist, oder alles voll mit Brennesseln, ist das kein guter Pilzwald. Das ist eigentlich das Hauptproblem. und derer Wälder gibt es viele. Ist das nicht der Fall, wirst du bei entsprechender Witterung immer was an Pilzen finden Am artenreichsten sind Mischwälder. Mengenmäßig habe ich den Eindruck, daß man in Nadelwäldern am meisten findet Mit Ahorn geht kein Pilz eine Mykorhizza ein, also findest Du bei Ahornen keine Mykorhizza- Pilze.

Pilzsammler verraten bis auf wenige Ausnahmen ihre besten Wälder nicht, es sei denn sie sind mittlerweile weggezogen.

Ich selbst verrate durchaus meine Wälder- es gibt da mehr als genug Pilze- ich verrate sogar, wo man parken kann- nur nicht meine speziellen Stellen. Punkto Messkirch habe ich aber keine Ahnung.

Wenn es Wälder gibt, gibt es dort auch Pilze. Welche Pilze dort wachsen, kommt auf die Vegetation, vor allem die Bäume dort, an.

Verstehe die Frage nicht. In jedem Wald wachsen Pilze.

Aber wie Gummipunkt schon schrieb, keiner wird die besten Fundstellen verraten.

Kein Pilzsammler, der halbwegs bei Verstand ist, würde diese Info hier veröffentlichen.


Kinonokata 
Fragesteller
 04.10.2019, 16:46

Vielleicht gibt es solche korrekten Leute

0