Physik?klA?hilf mir?
Wie kann man das bimetallschalter bei ein Wasserkocher erklären? Bitte schreib morgen ein KlA
5 Antworten
Ein Wasserkocher hat ein Bimetallschalter.
Das ist das elektrische Bauelement
Ab 4 :34 gibt es eine Erklärung, wenn auch nicht die beste.


Bei einem Bimetallschalter sind zwei unterschiedliche Metallschichten miteinander verschweißt. Beide Metalle haben unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten. Wird der Bimetallstreifen erhitzt, verformt er sich und in einem Schaltkreis unterbricht diese Verformung den elektrischen Kontakt.
Zwei Metallstreifen mit unterschiedlicher thermischer Ausdehnung sind aufeinander befestigt. Erwärmen sie sich, dehnt sich der eine Streifen stärker aus als der anderen, was dazu führt, dass sich das ganze verbiegt. Ist die Abschalttemperatur erreicht (bei einem Wasserkocher sollten dies 100 °C sein), löst der Bimetallstreifen durch seine Verbiegung einen mechanischen Schalter aus.
Umso heißer das Metall, desto mehr biegt es sich und wenn der Wasserkocher das Metall heiß genug gemacht hat und das Metall genug verbogen ist, geht der Kontakt verloren und der Wasserkocher geht aus, wobei ich das in der Praxis nicht gesehen habe
https://www.gutefrage.net/frage/bimetallschalterbitte-ich-schreib-ein-kla
Das mit nicht die selbe Frage (nicht!) mehrfach einstellen hab ich dir aber schon mal gesagt, Hannah!
Beim Wasserkocher ist der halt so eingestellt dass er bei kochendem Wasser ausschaltet.
Beim Bügeleisen dass der Strom nur an ist, wenn wieder geheizt werden muss...