Physik. Wie kann man das lösen?
So ist die Aufgabenstellung:
Ein Netzgerät eines Smartphones hat eine Sekundärspannung von 5 Volt. Berechne das Verhältnis von Primärwindungszahl zu Sekundärwindungszahl.
Meine Frage ist, wie kann man das lösen, wenn man nur einen Wert gegeben hat? Ich verstehe es einfach nicht.
Bitte, ich brauche eure Hilfe!
5 Antworten
Hallo,
die andere Spannung ist die 230V aus der Steckdose :-) und du sollst das Verhältnis ausrechnen. Ein Verhältnis ist und bleibt ein Bruch!
1/46 ist das Verhältnis der Windungszahlen
Die Aufgabenstellung ist Schwachsinn.
Da vermutet der Laie doch mal glatt, dass auf der anderen Seite 230V (Wechselspannung) anliegen. Damit hast Du Dein "Verhältnis".
ABER: Input 230V AC (Wechselspannung) zu stabilisierten 5V DC (Gleichspannung) mit einem Schaltnetzteil dazwischen ist irgendwie absurd ins Verhältnis zu setzen.
Ein Schaltnetzteil (Versorgung Smartphone!) besitzt nur winzige Induktivitäten, keinen Transformator, bei dem man Primär- und Sekundärwicklungszahlen ins Verhältnis setzen kann.
Dass die Primärspannung aus der Steckdose 230 V hat, sollte man eigentlich wissen. Damit kann man auch das Verhältnis der Windungszahl ausrechnen. Die exakte Windunsgzahl ist ja überhaupt nicht gefragt.
Nachdem die Netzwechselspannung mit 230 V festgelegt ist, hat der Fragesteller verzichtet, dies extra zu erwähnen. Allerdings ist die Frage auch anderweitig etwas problematisch, weil Netzgeräte nahezu ausschließlich Gleichstrom liefern (und nur damit kann an einen Akku laden!), ein Trafo aber nur Wechselstrom umformen kann!
Von diesen Feinheiten abgesehen könnte die Frage meinen, wie das Verhältnis der Windungen eines Trafos lautet, der 230 V~ Netzspannung auf 5 V~ herabsetzt, womit eine einfache Rechnung gegeben ist.
das ist ja nur ein Beispiel um daraus höhere Spannung zu machen.
Klar brauchst du da noch Stabilisierungs Kondi und Laderegler.
Das war aber nicht gefragt
ich auch nicht aber das macht nix.
Ich nehme einfach Netzspannung 230 V als Primärwicklung und 5 V als Sekundärwicklung, ohne Gleichrichtung versteht sich.
Dann hast du Windungsverhältnis 230/ 5 oder 46/1
Wie richtest Du 5V~ gleich und stabilisiert sie so, dass Du mit einem belastbaren Strom den Akku🔋aufladen kannst?