Physik: Kann mir jemand Starthilfe geben?
Auf der Autobahn wird der Fahrbahnbelag erneuert. Deshalb ist die Geschwindigkeit auf einer Länge von 2 km auf 80 km/h beschränkt. Die normale Fahrgeschwindigkeit beträgt 130 km/h . Der Fahrer eines PKW bremst vor der Baustelle mit -3m/s2 ab und nimmt nach der Baustelle auf einer Strecke von 250 m die ursprüngliche Geschwindigkeit wieder auf. Berechnen Sie die Verspätung in Sekunden.
Ich habe die 80kmh und 130kmh schon in ms umgerechnet
2km in 2000m
ab da komme ich nicht weiter.
ICh habe mir schon eine Zeichnung gemacht, aber ich weiß halt nicht welche formeln ich brauche.
4 Antworten
a1 = -3 m/s^2 ; v1 = 130 km/h ; s2 = 2 km ; v2 = 80 km/h ;s3 = 250 m ; v3 = 130 km/h ;
Formeln: (v2 - v1) = a1 *t1 ; s1 = v1 * t1 + 0,5 * a1 * t1^2 ; Hinweis: a1 < 0 .
s2 = v2 *t2 ; und den Rest kannst du dann hoffentlich selber.
Die Grundlagen für diese Aufgaben kannst du vielleicht meinem altem Konterrichtskonzept entnehmen.
Mein Unterrichtskonzept Kinematik findest du unter Physik_Konzepte auf Dropbox unter https://www.dropbox.com/sh/x56zbd1s9h9s199/AACTraaBO6hPukv2PMkjFB-_a?dl=0
Aufgaben mit Lösungen findest du unter http://www.raschweb.de

ist dein Kunstwerk. Ich versteh einfach Physik nicht.
So lange du dir das einredest, wirst du es auch nicht verstehen. Aber wenn du die letzte Zeit im Unterricht die Ohren auf Durchzug gestellt hast, dann wird es jetzt halt schwierig.
ich mache ein fernstudium und war bei der Vorlesung nicht dabei als sie die themen besprochen haben. Also hat es nicht damit zu tun. Und aus der Schule bin ich schon lange raus. seit 2016.... man muss erstmal wieder reinkommen...
Der Fahrer eines PKW bremst vor der Baustelle mit a = -3m/s² ab:
a = v/t ==> t = v/a
t = -13,89 m/s/(- 3 m/s²) = 4,63 s Bremszeit
s = a/2 * t²
s = 1,5 m/s² * (4,63 s) = 32,15 m Bremsweg
Den Verzögerungsweg s habe ich falsch berechnet. Richtig ist hoffentlich:
Die mittlere Geschwindigkeit während der Verzögerungsphase ist 105 km/h = 29,17 m/s. Während der Verzögerungszeit von 4,63 s ist der zurückgelegte Weg also s = v*t = 127,17 m.
Die Formel s = a/2 * t² gilt nur wenn die Anfangsgeschwindigkeit Null ist.
Schon klar. Sie ist aber hinreichend, um den zurückgelegten Weg während der Verzögerung zu berechnen. Ich wollte dem Fragesteller es einfacher machen, indem er die 3 Strecken und Zeiten separat behandelt.
Nein ! Der zurückgelegte Weg hängt von der Anfangsgeschwindigkeit ab.
Da hast Du absolut Recht! Habe nicht nachgedacht. Die mittlere Geschwindigkeit während der Verzögerungsphase ist 105 km/h = 29,17 m/s. Während der Verzögerungszeit von 4,63 s ist der zurückgelegte Weg also s = v*t = 127,17 m.
Die Zeit für die Bremsverzögerung berechnen, danach diejenige für die Wiederbeschleunigung.
Für das erste ist die Größe der Bremsbescheinigung gegeben, beim anderen ist es der Weg ...
ja, daruf bin ich auch gekommen. Ich weiß halt nicht welche Formel ich verwenden soll. Ich versteh die Aufgabe, aber ich kann sie leider nicht in Formeln umschreiben. Ich mag Physik nicht.
Nimm dir die 2km und schau, wie lange er dafür braucht, wenn er 130 kmh fährt.
Dann hast du 3 Bereiche, in denen er langsamer ist, also mehr Zeit braucht.
Es gibt eine Formel, wie du die Zeit für beschleunigte Bewegungen rausbekommst. Benutze die für das Abbremsen und das Beschleunigen. Alle nötigen Größen hast du.
Dann noch die Zeit, die er für das Baustellestück mehr braucht, weil er langsamer fährt einfach mit v=s/t und du hast es eigentlich.
wieso machst du es noch schlimmer als es schon ist. Jetzt verzweifel ich ja richtig.
AHAha