Physik Hausaufgabe?

2 Antworten

Lösungsvorschlag:

Bild zum Beitrag

LG H.

 - (Geschwindigkeit, Physiker)

====== Zu Teilaufgabe a) ======

Bei gleichmäßiger Beschleunigung aus der Ruhe gilt...





Löse [2] nach t auf und setze das in [1] ein, um die Variable t in der Gleichung [1] zu eliminieren. Die so entstehende Gleichung enthält neben der gesuchten Beschleunigung a nur noch gegebene Größen (Weglänge s = 270 m und Geschwindigkeit v = 530 km/h). Löse die Gleichung nach der gesuchten Beschleunigung a auf und setze die gegebenen Werte ein. (Eine Umrechnung der Geschwindigkeit von km/h in m/s ist sinnvoll, um das Ergebnis in m/s² zu erhalten.)

Wenn du die Beschleunigung a durch den Wert g = 9,81 m/s² dividierst, erhältst du dann den Faktor, das Wievielfache der Fallbeschleunigung g es ist.

------------

Alternativ kann man auch mit Energieerhaltung ansetzen...



Diese Gleichung kann man dann nach der gesuchten Beschleunigung a auflösen und die gegebenen Werte für s und v einsetzen.

====== Zu Teilaufgabe b) ======

Du kannst entsprechend 3. Newton-Gesetz...



... mit der gegebenen Masse m = 80 kg und der in Teilaufgabe a) berechneten Beschleunigung a rechnen.

====== Lösungsvorschlag zum Vergleich ======

Ich habe mal einen kompletten Lösungsvorschlag aufgeschrieben, was ich aufschreiben würde, wenn ich die Aufgabe bearbeiten müsste.

Bild zum Beitrag

 - (Geschwindigkeit, Physiker)

Anoynmmm210 
Fragesteller
 01.04.2024, 17:42

Grosses Danke, das war sehr hilfreich! Schöne Feiertage

0