Physik Dynamik aufgabe ivinduell?
Sehr geehrte Damen und Herren brauche Hilfe
Ein Werkzeugschlitten soll mit einer Verzögerung a = 1,2 m/s2 aus einer Vorschubgeschwindigkeit vf = 25,0 m/min zum Stillstand abgebremst werden.
Welche Verzögerungszeit benötigt der Schlitten?
Hinweis: Geben Sie das Resultat in Sekunden s auf 2 Stellen nach dem Komma gerundet ohne Einheiten unten ein.
versteh ich nicht
3 Antworten
Du hast die Anfangsgeschwindigkeit in "Meter pro Sekunde" gegeben und eine Veränderung dieser Geschwindigkeit in "Meter pro Sekunde pro Sekunde". Daraus solltest du schon auf Anhieb sehen, was zu rechnen ist. Das Fette ist deine Lösung in Sekunden.
Entweder das oder ich hab mich verlesen. Wenn jetzt Meter / Minute muss natürlich umgerechnet werden..
1 min = 60 s
Definition:Die Beschleunigung a ist die Geschwindigkeitsänderung (v2-v1) pro Zeiteinheit t
durchschnittliche Beschleunigung a=(v2-v1)/(t2-t1) t2>t1
v1=Geschwindigkeit zum Zeitpunkt t1
v2=Geschwindigkeit zum Zeitpunkt t=2
geht nun das Zeitintervall (t2-t1) gegen NULL,so ergibt sich die
Momentanbeschleunigung a=dv/dt=V´(t) ist die 1.te Ableitung der Geschwindigkeit nach der Zeit t
Dies ist eine Bremsvorgang,wo die Bremsbeschleunigung a=negativ ist,weil sie entgegen der Bewegungsrichtung wirkt.
Die Beschleunigung a,die Geschwindigkeit v und der Weg s sind Vektoren,die je nach Aufgabe ein positives oder ein negatives Vorzeichen haben können.
Formeln für den Brensvorgang
1) a=negativ
2) V(t)=-a*t+Vo hier Vo=Anfangsgeschwindigkeit zum Zeitpunkt t=0
3) S(t)=-1/2*a*t²+Vo*t+So hier So=schon zurückgelegter Weg zum Zeitpunkt t=0
bei die So=0 und Vo=25 m/min=0,41666..m/s (Meter pro Sekunde)
a=-1,2 m/s²
mit 2) V(t)=0=-a*t+Vo ergibt die Bremszeit t=Vo/a=0,41666 m/s/(1,2 m/s²)=0,347 s
Bremsweg
mit 2) in 3) t=Vo/a
S(t)=-1/2*Vo^2/a+Vo*Vo/a
S(brems)=Vo²/(2*a)
Hier nur den Zahlenwert der Beschleunigung einsetzen,weil ja schon das Minuszeichen bei der Herleitung berücksichtigt wurde.
S(brems)=(0,4166 m/s)²/(2*1,2 m/s²)=0,0723 m=7,23 cm
Wenn eine Reaktionszeit (Schrecksekunde) auftritt,dann ergibt sich
Anhalteweg=Bremsweg+Reaktionsweg
S(an)=S(brem)+S(re)
S(an)=Vo²/(2*a)+Vo*tr hier So=Vo*tr Weg,der zurückgelegt wird,bevor gebremst wird
tr=Reaktionszeit in s (Sekunden)
Vo=Geschwindigkeit in m/s (Meter pro Sekunde)
a=Bremsbeschleunigung (Betrag einsetzen)
Du hast die Anfangsgeschwindigkeit in "Meter pro Sekunde"
Hat der Fragesteller das nachträglich geändert?