Physik Bogenschießen?
Hallo,
Ich brauche Hilfe bei der Aufgabe d) kann mit jemand bitte den Lösungsweg erklären? Und bei Aufgabe c) habe ich 59 Meter raus. Kann das sein?
Danke
3 Antworten
Du hast bei c) eine Parabelgleichung von h-x hergeleitet bzw. diese verwendet;
bei d) musst du dann einfach für x(s), 70m einsetzen und die Höhe berechnen bzw. dann noch diese Höhe von 1,70 abziehen
59m bei c) kann dann aber nicht stimmen, da ja die Scheibe schon 70m entfernt ist...
59m bei c) kann dann aber nicht stimmen, da ja die Scheibe schon 70m entfernt ist...
Man schießt auch nicht horizontal auf die Scheibe.
bei c) brauchst du die Parabelgleichung noch nicht..
d)
s=v*t für die horizontale v(da kein Luftwiderstand, kannst du diese als konstant ansehen) und für die Beschleunigung nach unten, der Weg(Höhe), gilt:
h=-0,5*g*t^2+vo*t+ho, mit vo=0;
t=s/v, jetzt das für t in h=... einsetzen
Kläre doch zuerst, ob die Geschwindigkeits-Angabe ein Tippfehler ist. 100 km/s reichen, um die Erde zu verlassen ;-)
Nicht mal, wenn er aus Siliziumcarbid ist: nach 10 m ist er verdampft! ;)))
"Beim Bogenschießen erreicht der Pfeil Geschwindigkeiten von bis zu 100km/s..."
DEN Bogen bzw. DEN Pfeil möcht' ich sehen...
In welche Gleichung soll ich denn s 70cm einsetzen?