Physik?
Ich sitze hier seit 50 Minuten und weiß immernoch nicht was im machen soll.
Vielen Dank im Voraus.
4 Antworten
LG H.

a) vertikale Bewegung: s = 0,5at^2 -> t = sqrt(2s/g) = 1,564s
horizontale Bewegung: s = v*t -> v = s/t = 19,18m/s = 69,1 km/h
Vertikal ist eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung, wegen der Erdbeschleunigung. t ist wie lange der Wagen braucht um die 12m nach unten zu fallen.
Können Sie auch kurz erläutern, wie man bei b vorgeht?
Du musst gucken, mit wie viel Zeitunterschied Vorder- und Hinterachse das obere Gelände verlassen mithilfe der horizontalen Geschwindigkeit aus a) und dann berechnen, wie viel tiefer, bei Auftreffen der Vorderachse auf das untere Gelände, die Vorderachse als die Hinterachse ist. Dann damit den Winkel berechnen.
Das kannst Du mit dem Superpositionsprinzip lösen. Das Prinzip besagt, dass die Bewegung und in vertikaler und horizontaler Richtung voneinander unabhängig betrachtet werden können. Diese Tatsache nutzt man hier, um aus der Höhe eine Fallzeit zu bestimmen. Diese Fallzeit ist dann auch die Zeit, die zur Verfügung steht, um die 30 Meter zu überwinden.
a) Erforderliche Geschwindigkeit:
Fallzeit:
Damit ist die erforderliche Geschwindigkeit:
b) Winkel
Die Geschwindigkeit in horizontaler Richtung ist in a) berechnet und in vertikaler Richtung ergibt sich die Geschwindigkeit aus der Energieerhaltung zu
Damit
c) Relative Geschwindigkeitszunahme
Die beiden Geschwindigkeiten sind in den Teilaufgaben a) und b) bereits bestimmt.
Rechne mit Hilfe der Erdbeschleunigung aus, in welcher Zeit der Wagen 12m fällt.
In dieser Zeit muss der Wagen 30m zurücklegen. Das ist die Geschwindigkeit. Den Winkel errechnest Du über den Anstieg der Wurfparabel.
Ich habe das mit vertikale Bewegung nicht so gut verstanden. Können Sie es bisschen genauer erklären, wenn Sie zeit haben?