Pflanzen zu groß zum umtopfen, Tips?
Ich habe vor einiger weile eine Monstera von meinem Vater bekommen und durfte jetzt Vor ein paar Tagen Feststellen das der Topf am zerbersten ist. Ich habe schon einen neuen topf besorgt, jetzt bin ich Nur noch am Rätseln wie ich diese bestie an Pflanzen aus ihrem Alten topf bekommen und in den neuen ohne so Viel schaden anzurichten wie möglich. Hinzu kommt noch das diese operation auf meinem Balkon stattfinden muss welcher auch nicht gerade unbedingt Mit Viel platz bestückt wurde. Die pflanze ist samt topf mehr als 2 meter hoch, bestimmt einen meter breit und besitzt viele Große blätter sowie einen jungen wuchs und einen Haufen Langer Luftwurzeln.
Jegliche Tipps sind Wilkommen.
1 Antwort
Ich kenne das, du wirst es alleine nicht schaffen.
Du musst den neuen Topf genau vorbereiten (Substratmenge unten im Topf gut abschätzen) und da sollte der Wechsel auf einen Rutsch vonstatten gehen - einer lockert und hält den Wurzelstock, hievt ihn vorsichtig in den bereitstehenden neuen Topf und die Pflanze wird oben vorsichtig und leitend von einem Helfer mit transportiert. Vielleicht kannst du den alten Topf auch zerschlagen, weil du schon von "bersten" schreibst. Eine Plane oder alte Wachstuchdecke darunter.. so habe ich es immer gemacht. Allerdings im Wohnzimmer, meine war schon 2 Meter an der Zimmerdecke entlanggeleitet mittels Haken und Seilen. Ein Monster(a) mit klodeckelgroßen Blättern. Es war ein Naturereignis, wenn die sich aufgerollt haben. Viel Erfolg!
Lieben gerne! das umtopfen war ein voller Erfolg! 💕
Das freut mich riesig! So eine große Monstera ist schon ein Hingucker! Ich habe meine damals schweren Herzens verschenkt, weil sie das Wohnzimmer "übernommen" hätte - sie hat dann aber in einem großen Haus im Treppenhaus 2 Stockwerke bekommen. Einfach toll. Ich habe mir aber wieder ein Baby zugelegt...das waren 6 Pflanzen in einem 20 cm Topf. Schon vereinzelt und 2 davon verschenkt. Bin gespannt.... dir und deiner Großen alles Gute!
Vielen lieben dank das ist Sehr hilfreich! Kann man die Luftwurzeln vielleicht vorab vorsichtig zusammen binden damit diese nicht Zwichen fingern ast und co hängen bleiben können oder erhöht das Nur die gefahr, alle auf einmal zu beschädigen?
Vielen lieben Dank für das Sternchen ⭐ ⭐ ⭐!