Pferd verweigert plötzlich Mitarbeit
Halli Hallo, brauche mal Eure Hilfe bzw. Erfahrungen. Ich habe eine kleine (?) Schenken-Stute 5-jährig, die im letzten Sommer zum Beritt kam.
Seit dieser Zeit kümmere ich mich um Sie (ausschließlich ich). Wir haben ein tolles
Vertrauensverhältnis mit Bodenarbeit, Spaziergänge, Longierarbeit etc aufgebaut.
Jetzt zu meinem Problem: seit ca. 2 Wochen verweigert sie komplett das Longieren, lässt sich nicht wegschicken und "klebt" an mir. Habe immer versucht, einen ruhigen und konsequenten Weg zu suchen. Angefangen hat das Verhalten auf dem Platz unterm Sattel, dass sie stehenblieb und beim Antreiben zickig wurde und den Hinten schmiss. Ein völliger Sinneswandel. Ich habe es erst auf die vielen Fliegen und Bremsen geschoben, da sie diesbezüglich ziemlich anfällig ist und den Kopf schmiss, doch das Problem ist dann ja wohl ausgeartet...... Weiß nicht genau, ob ich mit mehr "Härte" arbeiten soll oder welchen Plan ich verfolgen soll.....
8 Antworten
Die Stute einer Bekannten von mir wurde auch „zickig“. Schließlich stellte sich nachklangen Monaten der Ursachenforschung heraus, dass sie eine Zyste am Eierstock hatte und operiert werden mußte.
Und wie sieht deine "Arbeit " aus? Bist du Bereiter? Hast Erfahrung mit Jungpferden / Pferdeausbildung? Passt der Sattel?
Was meinst du mit "Härte"? Bitte lass das bei einem (jungen) Pferd.
Pferde machen nichts ohne Grund und schon gar nicht "plötzlich". Meistens ist nur der Mensch nicht in der Lage, die Anzeichen, die es vorher oft reichlich gibt, richtig zu deuten. Und kapieren es erst dann, wenn das Pferd sie quasi anschreit.
Hol dir einen Profi zur Seite, der sieht vermutlich direkt, woran es liegt.
Das Pferd ist bei dir zum Beritt?
Da ich davon ausgehe, dass das Tier durchgecheckt wurde (TA, Sattler, Physio, etc) und gesundheitlich alles bestens ist, sowie passendes Equipment vorhanden ist, sollte das Pferd vielleicht zu einem Profi. Ich bezweifle ehrlich gesagt, dass du ausgebildeter Bereiter bist, denn dann würdest du vermutlich keine Fremden aus dem Internet um Rat fragen. Vielleicht hast du einfach noch nicht genug Erfahrung um alleine ein Jungpferd auszubilden. Und besonders wenn es nicht dein Pferd ist, solltest du nicht mit Tipps aus dem Internet experimentieren, sondern einsehen dass du eventuell an deine Grenzen kommst und vor Ort einen Profi um Rat bitten, bzw den Besitzern Bescheid geben, dass das Pferd in die Obhut eines Profis sollte.
Warum arbeitest ausschließlich du mit diesem Pferd? An ein 5 jähriges Pferd gehört immer ein Profi mit dazu der weiß was er tut.
"Mehr Härte" wäre absolut falsch. Die Lösung heißt "Ursache finden". Das Pferd macht das ja nicht, um dich zu ärgern. Das Pferd hat ein Problem und teilt dir das sehr deutlich mit. Deine Aufgabe wäre es jetzt das Problem zu finden. (Sattler, Ostheo, Hufmensch, Zahnarzt, TA,...)
Was sagt denn der Berater dazu, der das Pferd betreut? Oder hast du das Pferd in Beritt? Dann müsstest du ja wissen was zu tun ist.