Pferd läuft nicht in Anlehnung?

Animalgirl0808  23.04.2025, 18:15

Was macht er den und was machst du denn? Wie versuchst du ihn in Anlehnung zu bringen und was macht er ? Geht er hinter die senkrechte? Oder mit vollem Gewicht auf die Hand?

Inkognito-Nutzer   23.04.2025, 18:20

Er läuft mit hohem Kopf egal was ich mache, außer vielleicht mal beim halten, wo ich ein ganz leicht treibe und ganz wenig mit den Händen „spiele“.Er geht nur vor der Senkrechten.

Animalgirl0808  23.04.2025, 18:43

Was versuchst du denn?

Inkognito-Nutzer   23.04.2025, 18:46

Innen treiben, ruhige Hände und Sitz, aufnehmen ggf. nachgeben, äußerer Zügel dran… aber es liegt ja an mir wenn das Pferd es bei meinem Reitlehrer kann

Animalgirl0808  23.04.2025, 18:48

Hat das Pferd die Fähigkeit sich zu versammeln? Hast du auch wenn er nicht in Anlehnung geht viel Gewicht in der Hand?

Inkognito-Nutzer   23.04.2025, 18:55

Also viel Gewicht in der Hand habe ich nicht. Versammlung kann er schon, jedoch mit anderen Personen wahrscheinlich besser als mit mir

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

du kannst die anlehnung noch nicht erreiten.

das macht aber nichts. deine trainer machen es genau richtig, indem sie es immer wieder erklären. irgendwann bist du soweit, dass es klappt.

die meisten bekommen andern unterricht und lernen es deshalb nie.

anlehnung erreitet man. dabei ist anlehnung auch eine schlechte definition. gemeint ist nämlich ein "geschlossenes", "rundes" pferd.

das geschlossene, runde pferd lässt sich genau in dieser losgelassenheit auch versammeln.

das pferd schiebt über die hinterhand, entwickielt schwung und lässt sich trotzdem angenehm sitzen. die bewegung wird gross.

das gefühl dabei ist, dass das pferd unter dir grösser wird, sich hinten etwas setzt. mein früherer reitlehrer hat dazu gesagt, das pferd macht sich stolz und schön. in dieser situation kannst du mühelos den rahmen erweitern und verkürzen.

wirklich - mach dir nichts draus. bleib dran. es kann jahre dauern, bis es zum ersten mal klappt.

wenn du kaum noch schnaufen kannst da oben und dir der schweiss bis in die stiefeletten tropft, könntest du auf dem richtigen weg sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Inkognito-Nutzer   23.04.2025, 18:53

okay Dankeschön ich bleib dran und Versuch es immer wieder :)

Gefühl, Körperspannung, Koordination… Nicht jeder kann jedes Pferd gut reiten. Wenn einem ein Pferd „nicht liegt“, kann es Jahre dauern, auch, wenn man es auf passenderen Pferden schon recht gut hinbekommt. Da hilft nur intensiver Unterricht durch einen guten Reitlehrer, der dich „fernsteuern“ kann. Dazu müssen aber auch die körperlichen Gegebenheiten (Fitness …) vorhanden sein.


Inkognito-Nutzer   23.04.2025, 20:55

Dankeschön :)

Na ja, es gibt halt einfache, normale und komplizierte Pferde.

Und bei so wenig Reitunterricht/Erfahrung klappt es halt nicht immer wie gedacht.

Aber ... eine reelle Anlehnung zu erreiten, erfordert auch ein Pferd, das sonst entsprechend geritten wird, und das wird in einer Reitschule wohl eher nicht der Fall sein.

Vermutlich meinst Du aber etwas anderes ... und leider kann Dein RL es Dir auch nicht vernünftig erklären und Dir verständlich machen, dass das nix ist, was man "verstehen" kann ...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Pferdehaltung/Reiten seit 1970

pony  23.04.2025, 18:58

ich glaube schon, dass der RL es richtig erklärt und scheinbar bekommt das hotti ja auch beritt.

wahrscheinlich ist sie noch nicht so weit, es umzusetzen und das pferd ist vielleicht schon etwas älter und braucht daher auch mehr zeit, um entsprechend aufgewärmt zu sein, dass es das umsetzen kann. viele pferde müssen auch erst überzeugt werden, dass sie das bei diesem reiter dürfen, ohne plötzlich vorne festgehalten zu werden und einen schlag in den rücken zu bekommen.

aber grundsätzolich schreien ja alle ab der gefühlt 10. reitstunde danach, in anlehung (früher hiess es "am zügel") reiten zu wollen, anstatt einfach mal abzuwarten, was da unterrichtsmässig kommt und einen schritt nach dem andern zu machen.

Inkognito-Nutzer   23.04.2025, 18:22

okay Dankeschön

Hey

Das dauert sehr sehr lange... Man muss ein ganz genaues Gefühl bekommen, wann das Pferd so auf den inneren Schenkel reagiert, dass man innen nachgeben kann, und das Pferd den äußeren Zügel korrekt annimmt.

Auch wenn du es theoretisch verstanden hast, ist da ein Kilometer weiter Abstand zwischen Wissen und fühlen, irgendwann merkst du unter dir und in der Hand, wann dein Pferd dir den Schritt zum Zügel anbietet, über den du innen nachgeben kannst. Das sind meist minimale Bewegungen im Maul.

Zu doof bist du nicht - allerdings sind gerade Schulpferde einfach oft sehr selten soweit ausgebildet, dass sie auch auf erste Versuche korrekt reagieren. Bzw sie sind zu stumpf geritten...

Das liegt dann nicht an dir, sondern daran, dass täglich Menschen versuchen das zu tun, was du auch versuchst. Irgendwann sind die Pferde nicht mehr gewillt jeden nachgeben den Zügel innen und eine vorsichtige Anfrage außen anzunehmen, wenn die korrekte Stellung und Biegung fehlt, der das Pferd korrekt an den äußeren Zügel bringt.

Und ein Tipp:

Ein Pferd, dass nur wie eine Giraffe läuft ist nicht losgelassen. Ein Pferd das nicht losgelassen ist, kann nicht in korrekter Anlehnung gehen. Also muss es erst den Kopf überhaupt leicht absenken, bevor es wirklich korrekte Verbindung aufbauen kann.

Liebe Grüße und bei Fragen frag gerne:)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Über 12 Jahre Erfahrung, Ausbildung, RB's PB, Weiterbildung

Inkognito-Nutzer   23.04.2025, 21:44

Okay Dankeschön für deine Antwort :)