PC ohne Case betreiben - geht es?
Heute war es endlich so weit. Mein neues Mainboard kam an, das MSI Z390-A Pro. Ich habe mich gefreut und angefangen, meinen PC zu bauen. Am ende wollte ich das Netzteil ins Case packen. Die Kabel sind zu kurz. Deswegen bin ich auf die schnelle zu MediaMarkt gefahren um zu schauen ob sie dort Netzteile haben. Natürlich hatten sie keines. Bis ich morgen zu Fixit nach der Schule fahre um mir dort ein Netzteil zu kaufen, will ich meinen neuen PC betreiben. Könnte ich das Board so auf dem Karton bis morgen betreiben?
Danke schon mal für die antworten!
11 Antworten
Sicher geht das. Habe ich auch so. Inzwischen ist alles von einer romantischen Staubschicht bedeckt, aber das macht dem ganzen noch nichts aus.
Einmal ist mir mein Handy auf einen meiner Ramriegel gefallen. Hatte einen Bluescreen, nach Neustart lief alles aber wieder wie am Schnürchen.
Zum Starten musst du bei den meisten Mainboards zwei Kontakte miteinander verbinden. Welche das sind steht in der dazugehörigen Anleitung. Am Besten geht das mit einem großen Schlitzschraubendreher.
Der Einfachheit halber kannst du danach im Bios einstellen, dass der Pc bei Stromzufuhr automatisch an geht.
Klar, sonst gäbe es auch keine Benchtables.
Andere Frage: Warum Z390 wenn es schon Z490 oder B550 gibt?
kein Problem... um alles einzurichten und schon mal zu schauen ob alles funktioniert kann man das so machen ... musst nur mit der Grafikkarte aufpassen, da diese nur durch den Slot gehalten wird :-)
hmm , also mein board hat tatsächlich ohne erdung nicht funktioniert . aber ansonsten ist das wurst wo du wie was hast, solange das alles stabiel ist . vielleicht nicht gerade auf eine metallplatte stellen ;)
kannst auch so an die wand montieren .
Ja klar klappt das, nur aufpassen dass nix runterfällt 😅 Und die Kühlung wir ca. 3 Grad Wärmer sein als im case weil es keinen Geregelten airflow gibt. Aber sonst klappt das
Der Karton auf dem das Board sein wird wird auf meinem Holztisch stehen für heute.