PC mit externerFestplatten betreiben?

7 Antworten

Es gibt nichts was zu speziell ist - wird alles durchgekaut...
Ich habe mal meine interne Festplatte der Natur rattern lassen.

Ich kann den Gedankengang durchaus verstehen:
Tochter darf an den Rechner ran, aber soll keine Daten hinterlassen, die möglicherweise gefährlich sein können, z.B. unbedachte Downloads.

Klar kannst du eine externe Festplatte anschließen, kein Thema. Schau daß diese einen USB3 Anschluss hat, sonst wird das ein langsames Unterfangen. Spiele, Daten usw dann auf der externen Festplatte ablegen.

Ganz ehrlich: Wird dir aber nicht viel bringen. Die Installationsdaten, Einstellungen, usw... werden trotzdem auf dem C: Laufwerk abgelegt, sprich c:\ProgramData (meist unsichtbar) oder c:\users\xxx

Etwas sicherer wäre da ein getrennter User-Account bei dir auf dem Rechner, da hat dann deine Tochter auch ihren eigenen Desktop. Von Sicherheitsaspekten kaum mehr sicherer.

Windows lässt sich zwar auch auf externen Datenträgern starten, läuft aber nicht immer zuverlässig und schnell, deshalb wäre jetzt mein absolut sicherer Ratschlag:

Hol dir einen 3,5" oder gleich einen 2,5" (je nach deinem Gehäuse) S-ATA Wechselrahmen. Hol dir zwei oder mehrere Einschübe dazu und baue in jeden Einschub eine 2,5" SSD. Installiere da drauf jeweils ein eigenes Windows.

Wenn du dich an den Rechner setzt, schiebe deine SSD rein und verriegele, die Tochter ihren. Achtung: In diesem Fall ist ein Wechselrahmen nicht Hot-Swap-Fähig. Also vor dem Kaltstart wechseln.

Ganz ehrlich: Läuft problemlos. Ich habe an meinem Arbeitsplatz auch so eine Lösung mit einem Siemens Rechner. Ich kann innerhalb Sekunden das Betriebssystem wechseln, je nachdem welche Generation ich gerade ein Troubleshooting oder Simulation eines Problems machen möchte...

Und in deinem Fall: Die Daten sind absolut 100% physikalisch voneinander getrennt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Barsik72 
Beitragsersteller
 01.04.2025, 11:05

Vielleicht Dank für diese ausführlichen Rückmeldung, aber diese Prozedur liegt weit über meinen Fähigkeiten 🙈 im nächsten Jahr (mit 12) bekommt Sie dann eh ihren eigenen Rechner. Jetzt müssen wir uns dann eben auf die etwas unsicherere und umständlichere Variante einlassen.

Man kann natürlich auch auf externen Festplatten Programme speichern. Allerdings werden fast immer auch Veränderungen auf der Systemplatte gemacht, Programme in die Registry eingetragen usw. Das kannst Du nicht verhindern.
Wenn Du Deinen PC schützen willst, kaufe einen günstigen gebrauchten für die Tochter, wenn sie den mit Programmen und Viren versaut bis sie es besser gelernt hat. Schick wäre auch ein Laptop aber eines für modernere Spiele wäre recht teuer

Die Daten werden dann auf die externe Festplatte geschrieben, aber die vielen kleinen .DLLs und .inf's und sonstige Änderungen am System, passieren weiterhin auf der internen Platte, auf c:...

Und wenn dann mal die externe Platte nicht ansteckt, dann kommen erst die ganzen Fehlermeldungen..

Tut euch das daher nicht an und macht besser eurer Tochter ein eigenes Profil...

Oder gebt ihr einen eigenen PC...


Barsik72 
Beitragsersteller
 01.04.2025, 09:32

Zum Thema eigenes Profil hätte ich gerne noch ein paar nähere Infos. Ich habe ihr eine "Gastzugang" eingerichtet, aber das ist sicherlich nicht das erwähnte eigene Profil, oder? 🙈

deruser1973  01.04.2025, 19:10
@Barsik72

Nein...

Im eigenen Profil hat sie eigene Einstellungen, eigene Bilder Videos Musik und sogar eigene Programme...

Musst bei Einstellungen, Konten einfach ein neues Benutzerkonto hinzufügen...

Wenn ihr nicht wollt, dass Daten auf eurem Konto gespeichert werden, könntet ihr eurer Tochter ein extra Konto anlegen.

Ansonsten könntet ihr das so machen, wie du vorgeschlagen hast, allerdings werden dann manche Daten dennoch im System gespeichert.

Wollt ihr, dass gar nichts auf eurem Datenträger gespeichert wird, könnt ihr Windoes via Wintousb auf einer externen SSD installieren und dann den internen Datenträger dann in der Datenträgerverwaltung auf "Offline" setzen bei dem Windows auf dem externen Datenträger.

PS: man kann den externen Datenträger auch intern einbauen und nutzen.

Woher ich das weiß:Hobby – Habe in dem Bereich schon Erfahrungen sammeln können

Das ist möglich. Einfach anschließen und dort die Programme (Spiele) installieren.

Muss aber jedes mal wieder angeschlossen werden.

Es ist möglich, dass einige Spiele auf C: was speichern (Spielstand, etc.)